Software / Simulation

Weitere spannende Softwarethemen finden Sie auf der Homepage unseres Supplements CS COMPUTER SPEZIAL, dem Fachmagazin zur Digitalisierung im Bauwesen.

Ausgabe 1-2/2020 Abwasserwärme zum Heizen nutzen

Software zur Nutzenabschätzung

Abwasser könnte in Zukunft eine kostengünstige und klima­freundliche Alternative für die Beheizung von Gebäuden sein. Daran arbeiten Forscher der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK). Sie...

mehr
Ausgabe 1-2/2020 Für den hydraulischen Abgleich im Bestand

Berechnungstool

„DanBasic“-Berechnungssoftware in der Version 6

Danfoss präsentiert eine neue Version der „DanBasic“-Berechnungssoftware für den hydraulischen Abgleich von Heizungssystemen. „DanBasic 6“ wurde speziell für die Berechnung bestehender...

mehr
Ausgabe 1-2/2020 Lüftungsmischsysteme komfortabel auslegbar

Software für Wohnungslüftung

Die Weißdruck-Ausgabe 2019-12 der neuen Wohnungslüftungsnorm DIN 1946-6 macht die Nachweispflicht eines passenden Lüftungskonzepts bei der Planung von Wohnungsneubauten und Altbausanierungen...

mehr
Ausgabe 1-2/2020 In wenigen Schritten zur elektrischen Fußbodentemperierung

„Thermo Boden Planer“

Schnell, effizient, komfortabel und einfach – nach diesem Grundsatz hat die AEG Haustechnik ihre kostenlose Planungssoftware für elektrische Fußbodentemperiersysteme überarbeitet: Der neue „Thermo...

mehr

Equa und Data Design System kooperieren

Gemeinsame Entwicklung zur Kühllastberechnung

Der Spezialist für Simulationsanwendungen Equa und das Ascheberger Softwarehaus Data Design System (DDS) sind eine langfristige Kooperation eingegangen. Kernstück der Zusammenarbeit ist ein...

mehr
Ausgabe 12/2019 Fachmesse digitalBAU in Köln und Fachbeiträge

Computer Spezial 2/2019

Zweimal im Jahr informiert das Supplement COMPUTER SPEZIAL – Digitalisierung im Bauwesen über das softwareunterstützte Bauen und spricht fachübergreifend alle im Bauwesen Aktiven an. Das Fachmagazin...

mehr
Ausgabe 11/2019

Den Produktionsprozess im Blick

Der einfache Weg zur HTML5-Visualisierung

Die visualisierte Überwachung von Produktionsprozessen ist im Wandel. Klassische SCADA- und HMI-Systeme stoßen an ihre Grenzen, wenn Maschinen und Anlagen zunehmend über Tablets, Smartphones oder direkt von einem Browser aus überwacht und gesteuert werden sollen.

mehr
Ausgabe 10/2019 Generieren statt Konstruieren!

Im Gespräch mit Jürgen Drolshagen

tab: Herr Drolshagen, bitte stellen Sie kurz Ihr Unternehmen vor.Jürgen Drolshagen: Die HPI Himmen Ingenieurgesellschaft ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit drei Standorten in Köln, Andernach und...

mehr
Ausgabe 09/2019

Schutz für den Ernstfall

Technische Alarmierungsanlagen im Gebäude

Das Feuer in der Pariser Kathedrale Notre-Dame Mitte April 2019 ist in vielen Köpfen immer noch präsent – und die Folgen werden vermutlich noch viele Jahre lang sichtbar bleiben. Ein Feuer brach im...

mehr
Ausgabe 09/2019

Akustik-Software

Bauteile und Räume akustisch optimieren

Räume oder Bauteile lassen sich mit Software nicht nur optimieren, sondern auch deren akustische Wirkung simulieren. Einen Überblick über Werkzeuge, Möglichkeiten und Vorteile, aber auch Grenzen der PC-gestützten Akustikplanung gibt dieser Beitrag.

mehr