Software / Simulation

Weitere spannende Softwarethemen finden Sie auf der Homepage unseres Supplements CS COMPUTER SPEZIAL, dem Fachmagazin zur Digitalisierung im Bauwesen.

Ausgabe 02/2019 Auslegung von Ventilen

Version 4.1.0 von „OVselect“

Die Planungshilfe „OVselect“ ermöglicht das Auslegen von Thermostatventilen, Strang­regulierventilen und Differenzdruckreglern. Durch die berechneten Einstellwerte der Armaturen kann der hydraulische...

mehr
Ausgabe 02/2019 Berechnung des hydraulischen Abgleichs

Auslegungssoftware

Mit der „EasyPlan“-Software stellt IMI Hydronic Engineering ein Computerprogramm zur Auswahl, Dimensionierung und Anordnung von Ventilen zur Verfügung. Das kostenlose Planungstool ermöglicht die...

mehr
Ausgabe 02/2019 Für gebäudeintegrierte Energiesysteme

Simulation und Planung

„Polysun“, Simulations- und Planungssoftware für gebäude­integrierte Energiesysteme, präsentiert sich mit der Version 11.0 in einem neuen Gewand. Die graphische Benutzeroberfläche ist durch die neue...

mehr
Ausgabe 02/2019 Vom Austauschtool bis zur Ersatzteilsuche

Online-Tools zu Pumpen

Grundfos hat das Online-Tool „MyGrundfos“ zur zentralen Infor­ma­tions­platt­form für die häufigsten Fragen rund um Produkte und Lieferungen weiterentwickelt. Ziel ist eine schnelle, jederzeit...

mehr
Ausgabe 02/2019 Neue Version der Planungssoftware

Mit Elektro- und SHKL-Technik

In „DDS-CAD 14“ wurde der Leistungsumfang für die Planung der Gewerke Elektro- und SHKL-Technik erweitert. Darüber hinaus erfolgte der Umbau von „DDS-CAD“ zu einer 64-Bit-Software. Das Programm ist...

mehr
Ausgabe 02/2019 PV-Anlagen mit E-Fahrzeugen als Verbraucher

Mit 3D-Visualisierung

Mit den Versionen 2019 „PV*SOL“ und „PV*SOL premium“ können Planer und Betreiber ihre Solaranlagen auslegen, präzise Ertragsberechnungen unter standortgenauen Bedingungen simulieren und damit genaue...

mehr
Ausgabe 02/2019 Kollisionen im Schaltschrankbau erkennen

3D-Daten im E-CAD-Portal

Im E-CAD-Portal wscaduniverse.com finden Anwender neben aktuellen Symbolen und Artikeldaten 3D-Daten zur kos­tenlosen Nutzung; über 1,2 Mio. im „WSCAD“- und „Eplan“-EDZ-Format. Die Registrierung und...

mehr
Ausgabe 01/2019 Gewerkeübergreifender Ansatz im Bauwesen

BAU 2019

Der gewerkeübergreifende Ansatz der Fachmesse BAU macht sie zu einem wichtigen Branchentreffpunkt für alle, die professionell mit dem Planen und Bauen zu tun haben. Die BAU 2019 in München bietet vom...

mehr
Ausgabe 12/2018 Die neue Heizlast-Norm

Heizungssoftware

Bereits 2017 ist die EN 12831 auf europäischer Ebene erschienen. Die Norm beschreibt die notwendige Berechnung des Wärmebedarfs von Gebäuden, um auf dessen Basis z.B. Anlagenkomponenten wie...

mehr