Software / Simulation

Weitere spannende Softwarethemen finden Sie auf der Homepage unseres Supplements CS COMPUTER SPEZIAL, dem Fachmagazin zur Digitalisierung im Bauwesen.

Ausgabe 02/2018 Für eine abnahmesichere Schachtbelegung

Brandschutz-Konfigurator

Mit dem Brandschutz-Konfigurator stellt Viega eine Webapplikation zur Planung von Schachtbelegungen bereit. Die Konfiguration startet mit Angaben zur Art der Durchführung sowie zur Deckenstärke....

mehr
Ausgabe 02/2018 Zukunftsthemen der Gebäudetechnik auf der IFH/Intherm

Forum „Digital vernetzt“

Im Rahmen einer Online-Pressekonferenz im November 2017 wurde das Thema „Digitalisierung der SHK-Branche“ diskutiert. Das Forum „Digital vernetzt“ wird das Thema auf der Fachmesse IFH/Intherm in...

mehr
Ausgabe 02/2018 Für Energie-Benchmarking und Analyse

Energie in Gebäuden managen

CentraLine, Partnermarke von Honeywell, führt die „Energy Vision NX“-Software für die „Niagara eXtended“-Plattform ein. Die Software bietet viele Funktionen zur Überwachung und Analyse der...

mehr
Ausgabe 02/2018 Mit Import von 3D-Objekten

PV-Planungssoftware

Die Planungssoftware „PV*SOL premium 2018“ macht den Entwurf von Photovoltaikanlagen leichter und effizienter. Für die Eingabe von Objektdaten können 3D-Modelle unterschiedlicher Dateiformate über...

mehr
Ausgabe 02/2018 Für die Küchenlüftung

Nach EN 16282 rechnen

Für Großküchen trat im Dezember 2017 die Europanorm EN 16282 „Großküchengeräte – Einrichtungen zur Be- und Entlüftung von gewerblichen Küchen“ in Kraft. Sie beruht weitgehend auf der DIN 18869 und der...

mehr
Ausgabe 02/2018 Mehr Tempo und Komfort

Neuerungen in allen Gewerken

Neben neuen und verbesserten Funktionen für die Planung der jeweiligen Fachgewerke wurden in „DDS-CAD 13“ in der allgemeinen Handhabung der Software Neuerungen eingeführt. Im Bereich Elektrotechnik...

mehr
Ausgabe 02/2018 Auf einmal berechnen

Heizlast, EnEV, KfW und BAFA

Für das EnEV-Bilanzierungsprogramm „ZUB Helena“ wurde das Ergänzungsprogramm „ZUB Helena Heizlast“ auf den Markt gebracht, das die Daten des EnEV-Nachweises gleichzeitig für die Berechnungen der...

mehr
Ausgabe 02/2018 Gebäude realistisch planen und simulieren

Sommerlicher Wärmeschutz

Wer bei der Planung von Bürogebäuden allein auf das vereinfachte oder auch das si­mu­la­tions­basierte Nachweisverfahren der DIN-4108-2 (Wärmeschutz von Gebäuden) setzt, steht zwei Problemen...

mehr
Ausgabe 02/2018 Von der Skizze bis zum Angebot

Sanitärwände planen

Vorgefertigte Sanitärwände optimieren den Bauablauf und reduzieren Schnittstellen zwischen den Gewerken – vorausgesetzt die Planung stimmt. Mit der Software „TECEsmartwall“ bietet Tece eine Software...

mehr
Ausgabe 02/2018 Individuelle Auslegung

Wohnungslüftung planen

Mit dem kostenfreien „Logavent“-Planungstool können „Logavent HRV2“-Lüftungssysteme schnell konfiguriert und sicher kalkuliert werden. Die webbasierte Softwarelösung für PC und Tablet leitet mit nur...

mehr