Mit „SATK20“ und „SATK30“ hat Caleffi zwei dezentrale Wärmeübergabestationen (für die Wandmontage) mit modulierender Regelung in ihr Produktsortiment aufgenommen. Mit ihnen kann...
Gäbe es eine Sterne-Kategorie für Sportstudios, so hätte „Pure“, das neue Fitnesscenter auf dem Areal der ehemaligen Salamanderwerke in Kornwestheim, sicherlich fünf Sterne bekommen....
Mit dem „Hycleen Des 30“-System baut GF JRG (www.gfps.com) seine Kompetenzen in der Trinkwasserhygiene aus. Mittels der Diaphragmalyse stellt die Anlage eine umweltschonende und hochwirksame...
Im Zeichen von Energiewende und Trinkwasserhygiene
Entsprechend des Leitgedankens „Netzwerke leben“ bildete der Uponor-Kongress (www.uponor.de), der erstmals einen eigenen Thementag mit Fachvorträgen zum Thema „Trinkwasserhygiene“ anbot, auch...
Mit der am 1. Mai 2014 in Kraft getretenen EnEV 2014 steigen die Effizienzanforderungen für Neubauten ab 2016 um 25 % des zulässigen Jahresprimärenergiebedarfs. Der maximal erlaubte Wärmeverlust...
Bei Probenahmen in Trinkwassersystemen gemäß der TrinkwV [1] sind insbesondere die Unterschiede zwischen den Probenahmebedingungen für chemische gegenüber mikrobiologischen...
Sichere Trinkwasserversorgung ohne Legionellengefahr
Seit der Novellierung der Trinkwasserverordnung im Dezember 2012 haben Gesundheitsämter in über 500 Fällen aufgrund von festgestellter Legionellenkontamination das Duschen untersagt. Die...
Beim in diesem Beitrag vorgestellten Gebäude dessen Sandsteinfassade im Stil der Neorenaissance gehalten ist, handelt es sich um eine denkmalgeschütztes Immobilie aus dem 19. Jahrhundert, welche...
In sauberes Wasser muss investiert werden. Der Zweckverband Abwasserbeseitigung im Raum Hengersberg in Niederbayern saniert daher die örtliche Kläranlage in Niederalteich mit großem Aufwand....
Im Oktober 2013 veröffentlichte der Deutsche Fachverband für Luft- und Wasserhygiene e.V. (DFLW) mit Sitz in Berlin die „Leitlinie zur Gefährdungsanalyse“. Die Leitlinie wurde...