Themen sind u.a. Sanitär, Innenraumhygiene und Trinkwasser
Vorbei die Zeiten der schlichten Nasszelle: Das moderne Bad ist barrierefrei, lässt sich digital und berührungslos steuern und besteht aus nachhaltigen Materialien. Auf der SHK Essen erwarten die...
Die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung von Krankheiten durch Schmierinfektionen steigt in hoch frequentierten Bereichen wie schulischen Sanitäreinrichtungen erheblich. Wer auf berührungslose...
Zeit ist kostbar – das gilt für anspruchsvolle Bauprojekte ganz besonders. Die Baubeteiligten stecken heute fast immer in engen Terminkorsetts und das betrifft auch Rohrleitungssysteme. Diese bilden...
In der jüngeren Vergangenheit wurden auch in neu erstellten Trinkwasserinstallationen vermehrt Kontaminationen mit Legionellen im Kaltwasser nachgewiesenen. Das verdeutlicht, dass die bereits seit...
Im B&B Hotel am Züricher Flughafen liefern 50 Frischwarmwasserstationen rund um die Uhr warmes Wasser für insgesamt 170 Zimmer. Neben den energetischen Aspekten war die kompakte Bauweise ein Grund, weshalb sich der Totalunternehmer Methabau für diese Lösung entschieden hat. Um den Einbau zu erleichtern wurden zudem alle Steigzonen im Vorfeld vorgefertigt.
Legionellenwachstum in Trinkwasser-Installationen verhindern
Seit 2012 gibt es den Technischen Report DIN CEN/TR 16355, der praxisnahe Tipps zu den Themen Flächentemperierung, Trinkwasser kalt und Verbrühungsschutz enthält. Er wurde im europäischen Rahmen erstellt. Doch noch immer ist er der deutschen Fachöffentlichkeit weitgehend unbekannt. Zu Unrecht, wie die nachfolgenden Ausführungen zeigen sollen.
Kostenlose Information zu neuen Installationsregeln
Legionellen-Kontaminationen treten vermehrt auch in Kaltwasser-Installationen auf. Hauptursache dieser zunehmenden Entwicklung ist eine ungewollte Erwärmung des Kaltwassers durch die...
Wasser wird gern als Lebensmittel Nummer 1 bezeichnet. Es muss eine hohe Qualität aufweisen und wird vielfach kontrolliert. In der vor einem Jahr in Kraft getretenen neuen EU-Trinkwasserrichtlinie werden veränderte Vorgaben gemacht. Welche Auswirkungen daraus für Deutschland folgen, insbesondere hinsichtlich der Werkstoffe und Materialien sowie der Risikobewertungen, wird im Folgenden skizziert.
Umweltfreundliche und regenerative Technologien zur Wärmeversorgung von Wohngebäuden setzen sich immer mehr durch. Nicht nur, dass der Gesetzgeber mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) hohe Anforderungen...
Wasser ist die Basis für jegliches Leben auf dieser Erde. Höchste Zeit also, sich dem Thema ganzheitlich zu widmen. Viel zu lange wurden bei mangelnder Trinkwasserhygiene die Symptome bekämpft, findet...