Das Bausystem „XCON+e“ wurde von Dennert (www.dennert-baustoffe.de) zusammen mit dem IFU Institut für Umwelt-energie entwickelt, um ein Gebäude konzipieren zu können, dass mehr Energie produziert als...
Hottgenroth/ETU Software hat den individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) des BAFA als Instrument zur Beratung in die aktuellen Versionen des „Energieberater Professional“ und „Energieberater 18599“...
1.500 Wohnungen bzw. 90.000 m² Wohnfläche in der EU-Stadt Straßburg werden seit Oktober 2017 mit CO2-neutraler Biowärme beheizt. Die Leistung der eingesetzten 22 Guntamatic-Modulblock-Anlagen (je 250 ...
Energetische Bewertung von Gebäuden – Lüftung von Gebäuden
Für die energetische Bewertung von Gebäuden wurde eine Reihe von Normen geschaffen. Dazu gehört die Normenreihe DIN EN 16798. Diese erschien im November 2017 und besteht aus 18 Blättern, wobei die mit...
Die geothermische Wärmepumpen-Heizzentrale „NHWP“ von Ovum Heiztechnik enthält in kompakten Abmessungen alles, was für den Wohnkomfort eines Einfamilienhauses mit einem Heizbedarf bis 9,5 kW...
20. April 2018/Köln und 6. Juli 2018/MünchenDas „intelligente“ Zuhause rückt zunehmend in den Fokus der Konsumenten und Hersteller. Immer mehr Geräte und Dinge sind internetfähig und lassen sich zum...
Weit über die Hälfte des Endenergiebedarfs in Deutschland entfällt auf den Gebäudesektor. Die zur Deckung erforderlichen Energiemengen können jedoch zu einem erheblichen Teil am Gebäude selbst...
Kann im Altbau der Fußboden nicht für eine Flächenheizung genutzt werden, weil etwa ein historischer Parkett- oder Dielenboden entfernt werden müsste, bietet sich das System „PYD-Alu Wall Nass“ als...
Das dezentrale Lüftungsgerät „Schoolair-V-HV“ von Trox erweitert die „Schoolair“-Serie um ein Gerät mit deutlich höheren Volumenströmen und Feuchterückgewinnung. Es reduziert die...
Die IBF Ingenieurgesellschaft mbH für Technische Gebäudeausrüstung aus München möchte das im Jahr 2000 programmierte System durch eine zeitgemäßere Lösung ersetzen. Wichtig für die Ingenieure ist,...