Im dänischen Farum, nordwestlich von Kopenhagen, wurde ein fünfstöckiges Wohngebäude renoviert und dabei in ein Altersheim umgewandelt. Auf dem Flachdach waren rund 200 m² Rohrleitung der Klimaanlage...
Zwar gab und gibt es in unserer Branche sehr viele und ganz hervorragende Veranstaltungen zu Technik, Normung, Verordnungen, Richtlinien und zur praktischen Anwendung unserer innovativen Produkte und...
Der BTGA konnte auf seiner Präsidiumssitzung Anfang September 2017 in Trier zwei neue Mitgliedsunternehmen auf Bundesebene begrüßen: die Calvias GmbH und die Daldrop + Dr.Ing.Huber GmbH + Co. KG....
Nichts ist beständiger als der Wandel – das ist eine alte Weisheit und nun wahrlich nichts Neues. Wird allerdings der Begriff „digital“ vor das Wort „Wandel“ gesetzt, so wird es spannend.Im...
Der Dralldurchlass „RFD“ vereint zusammen mit dem Anschlusskasten „Sirius“ vier Funktionen in einem Gerät: Luftdurchlass, Anschlusskasten, Volumenstromregler und Schalldämpfer. Durch die Platzierung...
Ein Vorzeigebeispiel für Lösungen im Mehrgeschossbau ist die „KWL MultiZoneBox“. Diese vereint die Funktionen Volumenstromregelung, Schalldämmung und Luftverteilung in einer kompakten Einheit – und...
Die „WSCAD Suite 2018“ bringt Anwendern mehr Funktionalität und setzt dabei auf ein gewerkeübergreifendes Arbeiten in Disziplinen wie Schaltschrankbau, Gebäudeautomation und Elektroinstallation....
„Der Weg zu klimaneutralen Wohngebäuden ist wie ein herausfordernder Crosslauf. Alle Beteiligten müssen die Schritte dabei noch zielgerichteter setzen und ihre Kräfte besser einteilen als bisher,...
30. November 2017/Hamburg Das Bauvertragsrecht 2018 tritt am 1. Januar 2018 in Kraft. Es wird ein umfassendes, gesetzlich geregeltes Bauvertragsrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geben. Gewohnte...
27. und 28. November 2017/EssenOb offene oder geschlossene Kühltürme, Trockenkühler oder Hybridkühler – Wasserkühlung ist in industriellen Prozessen weit verbreitet. Überall dort, wo Wärme entsteht,...