Zum 1. August 2017 trat die AwSV – die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen – bundesweit in Kraft. Sie löst 16 landesspezifische Vorschriften ab. Die AwSV gilt auch für...
Die grafisch erfassten Gebäudemodelldaten des Gebäudesimulationsprogramms „IDA ICE“ lassen sich über eine Schnittstelle direkt zur Bilanzierung und Erstellung baurechtlicher Nachweise mit dem Programm...
Zahlreiche Fragen rund um das Themen BIM werden in diesem Kompendium in verständlicher Weise geklärt. Die Autoren führen in die Planungsmethode mit digitalen Bauwerksmodellen ein. Sie vermitteln das...
Eurovent Market Intelligence (EMI), das europäische Büro für HLK&K-Marktstatistiken, hat die Ergebnisse seiner Studien über den Umsatz 2016 in Europa, im Nahen Osten und in Afrika (EMEA) auf Basis von...
Nächster Schritt der Nachhaltigkeitszertifizierung
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. hat die Version2017 ihres Zertifizierungssystems für Gebäude entwickelt. Diese ist für neun verschiedene Nutzungstypen anwendbar. In einem...
Welche Anforderung an die Luftdichtheit muss mein Gebäude einhalten? Diese Frage hören Blower-Door-Messteams immer wieder von ihren Auftraggebern. Allerdings werden die für eine korrekte Antwort...
Das Paul-Janes-Stadion ist eine der Heimspielstätten des Fußballvereins Fortuna Düsseldorf und wird regelmäßig von der zweiten Mannschaft und den Jugendteams genutzt. Bei der Neugestaltung der...
Im Fokus des dreitägigen ebm-papst-Innovationsforums unter dem Motto „Vernetzt denken. Zukunft gestalten.“ standen die neuesten Entwicklungen und Konzepte in den Bereichen Lüftungs-, Klima- und...
Mit ihrem schon aus der Ferne erkennbaren Uhrenturm ist die Zürcher Hauptpost, die „Sihlpost“, unweit des Hauptbahnhofs ein historisches Wahrzeichen der Stadt. Erbaut im Stil des „Neuen Bauens“ galt...