Suche

Ihre Suche nach "legionellen " ergab 267 Treffer

Ausgabe 12/2019

Dezentrale Trinkwarmwasserbereitung

Die Vorteile kurzer Wege

Die Themen Trinkwasserhygiene, Investitions- und Betriebskosten sowie die Effizienz der Warmwasserbereitung sind für viele TGA-Planer und Bauunternehmen wichtige Gründe, bei der Modernisierung auf eine dezentrale Lösung mit elektronischen Durchlauferhitzern umzusteigen.

mehr
Ausgabe 11/2019

Expertenrunde zur Sanitärtechnik

Gefährdungsanalyse in Trinkwasser-Installationen
tab-BTGA-Expertenrunde 2019

Auf Einladung des BTGA trafen sich in der Normungs- und Richtlinienarbeit aktive Fachleute, um mit der tab-Redaktion über Themen im Bereich „Trinkwasser-Installationen“ zu diskutieren. Die Zusammenfassung der Gesprächsergebnisse zeigt: Einen wesentlichen Punkt des mehrstündigen intensiven Gedankenaustauschs bildete das Bestreben, den Anwendern konkrete Hilfestellungen für die Praxis zu geben.

mehr
Ausgabe 10/2019

Probenahme auf Legionellen

So wird man den Vorgaben der TrinkwV gerecht

Trotz der Verdeutlichung mit einer Novellierung der TrinkwV im Januar 2018 herrscht weiterhin häufig Unklarheit darüber, wer zur rechtssicheren Beauftragung von Trinkwasserbeprobungen auf Legionellen und anderen Keimen beauftragt werden darf bzw. muss.

mehr
Ausgabe 10/2019

Frischwarmwasser in der Garnelenfarm

Wohlfühlwasser für Schweizer Shrimps

Nachhaltig produzierte Shrimps aus der Schweiz – mit „Swissshrimp“ ist diese Idee Wirklichkeit geworden. So züchtet die SwissShrimp AG seit Anfang 2019 als erstes Schweizer Unternehmen die Meeresfrüchte vor Ort auf und verkauft sie schweizweit an die gehobene Gastronomie und Privatpersonen. Neben der antibiotikafreien Aufzucht der Tiere ist auch das zugrundeliegende Energiekonzept der größten Garnelenfarm Europas ganz auf Nachhaltigkeit ausgerichtet.

mehr
Ausgabe 09/2019

Lösung für das Weimarer Wärmenetz

Neue Übergabestationen und Trinkwassererwärmungssysteme

Seit Sommer 2018 ermöglichen es maßgeschneiderte Wärmeübergabestationen und Trinkwassererwärmungssysteme im Weimarer Wohnquartier Humboldtstraße, das bislang ungenutzte Potential der bestehenden Brennwerttechnologie optimal auszuschöpfen.

mehr
Ausgabe 7-8/2019

Absicherung der Trinkwasserhygiene

Durchlauferhitzer im Wohnquartier

Im Nürnberger Stadtteil Röthenbach hat die Siedlungswerk Nürnberg GmbH 130 neue Mietwohnungen gebaut, die Urbanität mit einem Leben nahe der Natur verbinden. Dezentrale Warmwasserbereiter sichern im...

mehr
Ausgabe 7-8/2019

Das Boardinghouse Kapstadtring

Trinkwasser- und Heizkonzepte für verdichtete Wohnformen

Verdichtete Bauweisen, ein hoher Wohnkomfort und ausgeprägte Nutzungsindividualität sind Herausforderungen des 21. Jahrhunderts im Bauwesen. Diese lassen sich mit dezentralen Installationskonzepten...

mehr
Ausgabe 06/2019 Carbonblock und Sterilfiltereinsatz

Wasserfilter

„permaster sanus“-Filterfamilie

Die Carbonblockfilter aus der „permaster sanus“-Produktfamilie verfügen durch den Kern aus gesinterter Aktivkohle über eine hohe Aufnahmekapazität und filtern neben Trüb- und Schadstoffen selbst...

mehr
Ausgabe 06/2019 Überprüfung von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern

Neues Bestellungsgebiet für Sachverständige

„Verdunstungskühlanlagen und Nassabscheider bergen ebenso die Verbreitungsgefahr legionellenbelasteter Aerosole wie Warmwasseranlagen“, erklärt der Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter...

mehr
Ausgabe 06/2019 Für 90 °C ausgelegt

Trinkwasser-Membranventil

Die Luxemburger KSB-Tochter Sisto Armaturen S.A. bringt die für den Einsatz in Trinkwasser seit vielen Jahren bewährte Ventilbaureihe „Sisto-16TWA“ mit neuen medienberührten Werkstoffen auf den Markt....

mehr

Ihre Suche nach "legionellen " :

151 Treffer in "Bundesbaublatt"

10 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

40 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

83 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

220 Treffer in "SHK Profi"

2 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"