Die TGA-Branche blickt optimistisch in die Zukunft. Dies wurde auf der Mitgliederversammlung des BTGA am 9. Mai 2014 in Stuttgart deutlich. So hob BTGA-Präsident Josef Oswald die gute...
Josef Oswald wurde am 9. Mai 2014 in Stuttgart als Präsident des BTGA von der Mitgliederversammlung des BTGA wiedergewählt. In einer weiteren Funktion ist Josef Oswald Mitglied des Vorstandes...
Zum 1. Mai 2014 trat bekanntlich die neue Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) in Kraft. Sie verschärft zahlreiche Vorschriften für Gebäudebetreiber, darunter auch die Pflicht zur energetischen...
Forderungen der VDI 2035 und Maßnahmen zur Erfüllung
Blatt 2 der VDI 2035 beschäftigt sich mit der „Vermeidung von Schäden durch Korrosion“, ist ungefähr doppelt so umfangreich wie Blatt 1 (Tabelle 1) und möglicherweise noch schwerer zu...
Direkt in das Dach integrierte PV-Systeme, wie das „PV Indax“-System von Braas, dienen nicht nur der Stromgewinnung, sondern erfüllen zugleich die Aufgabe als Dachdeckung. Aufgrund eines von...
Die Energiewende als Strom- und Wärmewende ist ein wichtiges Ziel der Politik, die die TGA-Branche zusammen mit Architekten, Ausführenden und anderen am Bau Beteiligten in vielen Facetten und mit...
Nachhaltiges Bauen steht nicht erst seit den EU-Beschlüssen zur deutlichen Reduzierung der Treibhausgase im Fokus von Bauherren. Gerade im professionellen, gewerblichen oder Wohnungsbau gibt es...
Geht in der Solarbranche das Licht aus? Davon ist ganz und gar nicht auszugehen. Auch wenn die europäischen Produzenten von Bauteilen und Systemen in der Photovoltaik in den letzten Jahren schwer an...
Die vollautomatische Enthärtungsanlage „i-soft plus“ ermittelt selbstständig die Rohwasserhärte und stellt die vom Kunden gewünschte Wasserqualität bereit, und das auch bei schwankender...
Seit 2014 definiert die VDI 6022 Blatt 6 einen neuen Stand der Technik für die Direkt-Raumluftbefeuchtung. Der Luftbefeuchtungsspezialist Draabe hat reagiert und bietet seine...