Alle Themen

Ausgabe 11/2017 Arbeitshilfe mit wirtschaftlichen Lösungsansätzen

Empfehlung „Aufzugsanlagen 2017“

Die AMEV-Empfehlung „Aufzug 2017“ bietet allen an der Planung, der Errichtung und der Verwendung von Aufzugsanlagen Beteiligten, insbesondere in öffentlichen Gebäuden, eine umfassende und praxisnahe...

mehr
Ausgabe 11/2017 Energiezentrale für die Berliner Charité

Umrüstung in Wedding

Heizen, kühlen, sterilisieren, beleuchten und OP-Geräte zum Wohl der Patienten betreiben, die Aufgaben zur Energieversorgung in einem Klinikum sind vielfältig. In der Charité, einer der größten...

mehr
Ausgabe 11/2017 Neue Darstellungsmöglichkeiten

Energiemanagementsystem

Das Energiemanagementsystem von Sauter, kurz Sauter-„EMS“, erlaubt die Darstellung von Ener­gie­ver­brauchs­wer­ten eines Gebäudes und bietet dem Nutzer wichtige Informationen, um ein optimales...

mehr
Ausgabe 11/2017

Fragestellung zum Feuchteschutz

Ist eine Dauerlüftung notwendig?

Die Luftvolumenströme aus lüftungstechnischen Maßnahmen müssen nach DIN 1946-6 [1] nutzerunabhängig dauernd sichergestellt sein. Das gilt auch für die Lüftung zum Feuchteschutz unabhängig von der...

mehr
Ausgabe 11/2017 Für Aufzugsanlagen

Kompakter Frequenzumrichter

Aufgrund kleinster Schachtköpfe und -gruben ist immer weniger Platz für technische Komponenten im Aufzugsschacht vorhanden. Diese müssen jetzt an anderer Stelle eingebaut werden. Dafür bietet sich der...

mehr
Ausgabe 11/2017

Gefahrenmanagement im Lenbachpalais

Sicherheit transparent und zentral organisieren

Das zwischen 1887 und 1890 errichtete Lenbachpalais in München, bestehend aus einem Atelierbau und einer Stadtvilla im toskanischen Stil, war ursprünglich Wohnsitz des Malers Franz von Lenbach....

mehr
Ausgabe 11/2017

Wärmerückgewinnung als Sparmodell

Abwärme transportieren, lagern und nutzen

Elektrische Maschinen, die Kälte erzeugen, geben bei ihren Prozessen zwingend Wärme ab. Diese Abwärme lässt sich speichern und innerbetrieblich dorthin transportieren, wo sie effektiv eingesetzt...

mehr
Ausgabe 11/2017

Energiesparen auf Italienisch

Komfortklimatisierung im Kongresszentrum „La Nuvola“

Sowohl Benutzerfreundlichkeit, Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit als auch Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen, die sich im „La Nuvola“ aufhalten, spielen bei der Auswahl der richtigen...

mehr
Ausgabe 11/2017

Wärmekomfort im „Urban Jungle“

Konvektoren für das 25hours Hotel im Bikini Berlin

Welche andere deutsche Stadt ließe sich mit dem Lifestyle eines Urban Jungle besser assoziieren als Berlin? Diesem Konzept folgt auch das im Januar 2014 eröffnete 25hours Hotel direkt gegenüber der...

mehr
Ausgabe 11/2017 Sicher gesteckt

Systemlösungen für die HLK-Branche

Energieeffizienz und Zuverlässigkeit sind für Anlagen der HLK-Branche oberstes Gebot, egal ob es sich um BHKW, Wärmepumpe oder Kälteanlage handelt. Um die geforderten Bedingungen zu erfüllen, sind...

mehr