Der BTGA bietet in Zusammenarbeit mit dem FGK im August 2020 einen zusätzlichen Termin für das Seminar zur Energetischen Inspektion von Klimaanlagen nach § 12 der Energieeinsparverordnung (EnEV) an....
Im Rahmen der Covid-19-Pandemie wurden immer neue Fragen zu einer möglichen Übertragung des Corona-Virus SARS-CoV-2 gestellt. Der BTGA hat zusammen mit anderen Verbänden gemeinsame...
Rechtsanwalt Tobias Dittmar ist seit 1. April 2020 neuer Geschäftsführer des Industrieverbands Technische Gebäudeausrüstung Nordrhein-Westfalen e.V. (ITGA NRW).
Der Industrieverband Technische Gebäudeausrüstung Baden-Württemberg e.V. (ITGA BW) und die IG Metall – Bezirk Baden-Württemberg haben sich am 20. März 2020 auf einen „Tarifvertrag über eine Abkürzung...
Mit der von BTGA, FGK und RLT-Herstellerverband initiierten und vor kurzem veröffentlichten Studie „CO2-Vermeidungskosten in der Gebäudetechnik“ hat die TGA-Branche wesentliche Impulse gesetzt, wie in...
Die aus Gründen des Klimaschutzes dringend erforderliche Reduktion der CO2-Emissionen ist teilweise mit hohem finanziellem Aufwand verbunden – das Stichwort lautet: „CO2-Vermeidungskos-ten“. Doch...
Der BTGA hat die 20. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht: Der „BTGA-Almanach 2020“ zeigt die Innovationskraft der TGA-Branche und die Schlüsselposition, die sie für das Ausschöpfen von...
Energetische Inspektion ist noch immer
im ordnungsrechtlichen Vakuum
Seit Inkrafttreten der Energieeinsparverordnung (EnEV) im Jahr 2007 ist die regelmäßige energetische Inspektion von Klimaanlagen mit einer Nennleistung über 12 kW verbindlich vorgeschrieben – also...
Der BTGA ist ideeller Kooperationspartner des 18. buildingSMART-Anwendertags am 22. April 2020 in Dresden. Der buildingSMART-Anwendertag ist eines der größten Treffen zu Building Information Modeling...
Anfang Februar 2020 führte der ITGA Baden-Württemberg seine jährlich stattfindende Winterausfahrt durch: Die dreitägige Veranstaltung war mit 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgebucht. Nino Manzi,...