Bei der Planung von Meldern, wie Präsenz- und Bewegungsmeldern, spielen variable Parameter, wie die raumseitigen Anforderungen, die Nutzungsbedingungen sowie die Ziele für Effizienz, Sicherheit und...
Nicht nur mögliche Brände, auch andere Gefahren können von einer fehlerhaften Elektroninstallation ausgehen. Die Hauptursache dafür ist ebenso banal wie vermeidbar: Vielfach sind die...
Im Juli 2012 warnte das US-Heimatschutzministerium die Anwender des „Niagara Framework“, dass ihre Software anfällig für kriminelle Angriffe sein könnte. Das System wird genutzt, um...
Was für ein Gebäude benötigen solche Forscher? Diese Frage beantwortete das Amsterdamer Architekturbüro UnStudio van Berkel & Bos mit einem leuchtend weißen, organisch geformten Baukörper, der...
Erfordernisse für ein zukünftiges Energieversorgungssystem
Auf kurzfristig entstehende, extreme, Veränderungen der Leistungsflüsse in den Stromversorgungsnetzen kann der Mensch nicht schnell genug reagieren. So musste am 6. November 2006 eine Stromleitung...
Mit seiner klaren, kubischen Form passt sich das neue Headquarter des in der Schlacht- und Fleischverarbeitung tätigen Unternehmens städtebaulich in das Gesamtgefüge der bestehenden Werksgebäude...
Die bestehenden Wohngebäude dominieren heute und auf lange Sicht das Szenario. Die bundesdeutsche Typologie der Wohngebäude weist etwa 10 % des Gebäudebestands der Klasse der...
Optimierung der Steuerung elektrochromatischer Fenster
D ie Nachfrage nach einer Optimierung der Lichtverhältnisse in Gebäuden wird durch die Entwicklung dynamischer Gebäudefassaden nachgekommen, deren Lichtdurchlässigkeit sich entsprechend der...
Sicherheitstechnische Aspekte werden bei Dacharbeiten in zunehmendem Maße betrachtet und kontrolliert.
Seilsicherungssystem
Das Bedienpersonal kann bei der Dachbegehung nur in die Persönliche...
Mit der Einführung der EnEV 2007, hat sich die Bedeutung der Lichtplanung im Neubau und bei der Sanierung weiter erhöht. Schließlich fließt die Nutzenergie Beleuchtung voll in die Erstellung des...