Fachartikel Energie/Solar

Ausgabe 01/2015

Exklusiver Online-Beitrag: Sensibel und latent

Wärmespeicher als Bausteine für die Energiewende
Verteilung Bruttoendenergieverbrauch in Deutschland

Auch wenn im Rahmen der aktuell verzerrten politischen und medialen Wahrnehmung das Thema der Produktion, Speicherung und des Transports elektrischer Energie im Vordergrund steht, kann es keine...

mehr
Ausgabe 01/2015

Energiemanagement in KMU

So wird man den Anforderungen des Gesetzgebers gerecht

Hintergrund In den vergangenen zwanzig Jahren hat sich wohl jedes Unternehmen in Deutschland mindestens einmal mit der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems gem. DIN EN ISO 9001...

mehr
Ausgabe 01/2015

Das „Energy Efficiency Center“

Ein „Patchwork“-Gebäude für die Forschung

Viele Bauherren, aber auch Architekten, Planer der tech­nischen Gebäudeausrüstung und ausführende Firmen war­ten einige Zeit, bis sich neue Ener­gie­systeme und Baustoffe in der Praxis bewährt...

mehr
Ausgabe 11/2014

Gründerzeitvilla wird Passivhaus

Das Haus Winter in Hamburg

Das viergeschossige „Haus Winter“, ein 1155 m2 gro­ßer Neubau im Hamburger Stadt­teil-Eimsbüttel, schließt eine langjährige Baulücke in einer durch gründerzeitliche Archi­tek­tur...

mehr
Ausgabe 11/2014

Energiekostenreduzierung im Werk

Maßnahmenpaket im Lernenden Energieeffizienz-Netzwerk

Am Standort Karlsruhe produziert die zum Rosen­bauer-Konzern gehörende Metz Aerials GmbH & Co. KG Drehlei­tern und Hubrettungsgeräte für Feuerwehren weltweit. Der Spezialist für Höhenrettung...

mehr
Ausgabe 11/2014

Laborgebäude und Passivhausstandard

Eine Analyse unter Wirtschaftlichkeitsaspekten

Bei der Planung energieeffi­zienter Gebäude wird häufig die Anwendung und Umsetzung von Passivhauskriterien gefordert. Diese durchaus sinnvollen Kriterien und Randbedingungen sind jedoch nicht auf...

mehr
Ausgabe 10/2014

Wärmerückgewinnung aus Grauwasser

Wasserversorgung durch Abwasserreinigung

Die Stoffströme des Abwas­sers lassen sich am Ort des Anfalls aufteilen und je nach Art der Aufbereitung als Rohstof­fe wieder verwenden. Aus Ab­was­ser­reinigung wird Wasser­ver­sor­gung....

mehr
Ausgabe 10/2014

Wände als Energieressourcen

Solare Hallenfassaden als Energiesparmaßnahme

Im Jahr zwei der Energiewende in Deutschland sollte die Zeit für eine saubere und hocheffiziente Heiztechnologie, wie die „Lubi Wall“, eine Solar-Luftkollektor-Technologie mit 80 %-igem...

mehr
Ausgabe 10/2014

Schnell zum passenden Heizsystem

Planungssoftware als Entscheidungshilfe

Es gibt viele gute Argumente für einen Austausch veralteter Heiztechnik – häufig aber zögern Bauherren, weil sie sich über das richtige System nicht im Klaren sind. Die Möglichkeiten sind...

mehr
Ausgabe 09/2014

Exklusiver Online-Beitrag: Heizen mit Sonne, Luft und Eis

Solare Wärmepumpensysteme
Geb?ude mit solarer W?rmepumpe

Warum bringt die Kombination mit der Sonne Vorteile? Neben der Nutzung aus Grundwasser bietet sich als Niedertemperatur-Wärmequelle für eine Wärmepumpe das Erdreich über Sondenbohrungen, über...

mehr