Mit einer hochwertigen Betriebsführung wird eine maximale Anlagenverfügbarkeit und somit ein optimaler Jahresertrag von Photovoltaikanlagen sichergestellt. Ein Faktor, der nicht nur für...
Energieplus-Wohngebäude Berghalde
Das Haus Berghalde ist ein „Nur-Stromhaus“, das mit dem öffentlichen Stromnetz intelligent kommuniziert – ein Smart Building für die zukünftigen...
Nahezu überall auf der Welt bestimmen heute strahlende Glasfassaden die Stadtbilder. Mit ihren glatten Oberflächen und abgestimmten Designs stehen die gläsernen Gebäudehüllen für...
Gerade einmal 3 km auf 5 km misst der Kern des Kometen Tschurjumow-Gerasimenko. Dennoch interessieren sich die Weltraumforscher der ESA brennend für ihn. Denn seine Beschaffenheit soll...
Einer der jüngsten Hallenkomplexe des Industriebetriebs Flottbeck im bayerischen Vilsbiburg umfasst auf 4500 m² die spannende Fertigung von Trommel- und Rohrteilen sowie auf 2350 m² den...
In sauberes Wasser muss investiert werden. Der Zweckverband Abwasserbeseitigung im Raum Hengersberg in Niederbayern saniert daher die örtliche Kläranlage in Niederalteich mit großem Aufwand....
Wirtschaftlichkeit eines besonderen Nahwärmenetzes
Auf dem Gelände der ehemaligen Textilmaschinenfabrik Terrot in Stuttgart-Bad Cannstatt entstand durch Sanierung und Neubau das Quartier „Seelberg-Wohnen“ mit 17 500 m² Nutz- und Wohnfläche....
Für Gewerbetreibende entwickeln sich die steigenden Energiekosten zunehmend zu einem Problem. In den vergangenen Jahren stieg der Strompreis im Durchschnitt alle zwölf Monate um 3 bis...
Aufgrund ihrer Lage auf Freiflächen und Dächern sind Photovoltaikanlagen besonderen Risiken ausgesetzt, etwa Blitzeinschlägen. Daneben gehen von den Anlagen selbst erhöhte Gefahren aus. Im...
Im März 2012 startete InnovationCity Ruhr mit dem Projekt ‚Zukunftshaus‘. Das Ziel: Altbauten verschiedener Kategorien zum Plus-Energiehaus zu sanieren. Burkhard Drescher, Geschäftsführer...