Fachartikel Energie/Solar

Ausgabe 06/2020

Flächenheizung für eine Ballettschule

Der Neubau der John-Cranko-Schule
Neubau der John-Cranko-Schule 2

Die John-Cranko-Schule ist eine Ballettschule von Weltruf. Mit einem Neubau stellte sich die Schule im Zentrum Stuttgarts in einer auffälligen Hanglage an der Uhlands­höhe unweit vom Mittleren Schlossplatz gelegen, zukunftsfähig auf. Der Bau ist ein Multifunktionsgebäude.

mehr
Ausgabe 06/2020

Geothermie im Bestand

Der Aufwand lohnt sich

Der hohe Ressourcenverbrauch im Immobiliensektor veranlasst Projektentwickler wie die Schwaiger Group, Bestandsimmobilien auf nachhaltige Kriterien zu prüfen. Das spart nicht nur Energie, sondern auch...

mehr
Ausgabe 04/2020

Anlagentechnik in Nichtwohngebäuden

Hemmnisse und Lösungen für den energieeffizienten Betrieb

Da für die Bereitstellung von Raumwärme, Klimakälte und Warmwasser in Deutschland gegenwärtig rund ein Drittel der gesamten Primärenergie aufgewendet wird, spielt der energieeffiziente Betrieb von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen eine wichtige Rolle für das Erreichen der Klimaschutzziele. In vielen Gebäuden werden daher moderne Anlagen installiert. Es zeigt sich jedoch, dass die erwarteten Einsparungen in der Praxis meist nicht erreicht werden. Die Ergebnisse des Forschungsprojektes ENGITO weisen darauf hin, dass dies vielfach auf arbeitsorganisatorische Hemmnisse zurückzuführen ist, die bislang zu wenig berücksichtigt werden.

mehr
Ausgabe 04/2020

Engineering und Rückbau

Prozessleittechnik und Automatisierung einer Energiezentrale

Ohne Dampf, Druckluft, Wärme oder Kälte geht in vielen Produktionsanlagen gar nichts. Aber wie die Anlage selbst sind auch die Anforderungen an entsprechende Energiezentralen permanent im Wandel. In die Jahre gekommene Anlagenteile müssen erneuert werden. Wo es zu Kapazitätsengpässen kommt, sind Erweiterungen notwendig. Steuerungstechnik oder Prozessleitsysteme veralten und müssen an den Stand der Technik angepasst werden.

mehr
Ausgabe 03/2020

Planung fürs Klinikum Fürstenfeldbruck

Von der Voruntersuchung bis zur neuen Kälteversorgung
Energieflussdiagramm f?r das Klinikum F?rstenfeldbruck

Von Mitte 2017 bis Mitte 2018 erfolgte die Modernisierung der Kälteversorgung des Klinikums Fürstenfeldbruck, beginnend mit einer energetischen Untersuchung, der anschließenden Anlagenplanung bis hin zur Objektüberwachung der Ausführung.

mehr
Ausgabe 1-2/2020

Wärmeübergabetechnologie

Eine eigene Geräteserie für Center Parcs
Centerparc Allg?u

Seit Oktober 2018 empfängt der Park Allgäu als sechster deutscher Center Parcs-Standort seine Gäste mit einem breit aufgestellten Freizeitangebot in Leutkirch. Im Hintergrund eines anspruchsvollen Sport-, Wellness- und Entertainmentkonzepts zeigen moderne Energietechnologien den aktuellen Ent­wicklungsstand von komfort- und effizienzoptimierten Versorgungslösungen auf.

mehr
Ausgabe 1-2/2020

Ein PVT-Wärmepumpensystem

Systemvalidierung aus zwei Jahren Praxiserfahrung
W?rme?bertragungsverm?gen des „Solink“-PVT-Kollektors

PVT-Wärmepumpenkollektoren stellen neben Luft und Erdreich eine neue alleinige Wärmequelle für Wärmepumpen dar: Durch die kombinierte Nutzung von Umwelt­wärme und solarer Abwärme von PV-Modulen wird eine Versorgung ohne Bedarf an Erdsonden oder Niedertemperaturspeichern ermöglicht und dies bei höheren mittleren Tem­peraturen als dies bei einer Luft-Wärmepumpe der Fall ist.

mehr
Ausgabe 1-2/2020

Eigenstromnutzung im Biohotel

Mit Energiemanagement und integrierter Notstromversorgung

Als erstes zertifiziertes Biohotel im Allgäu zählt das Hotel Eggensberger in Hopfen am See zu den Vorreitern des Trends „Nachhaltigkeit“. Dazu trägt nicht zuletzt das Energiekonzept bei, zu dem eine 1.000 m2 große Photovoltaikanlage ebenso gehört wie ein BHKW und ein Stromspeicher.

mehr
Ausgabe 12/2019

Wärme und Kälte im Objektbau

Die Energieversorgung richtig planen
Geb?ude der Schnepf Planungsgruppe in Nagold

Zu den planerischen Aufgaben gehört es, Synergien in der Wärme- und Kälteversorgung zu ermitteln und zu nutzen. Aber auch Lastspitzen sind zu finden, mittels Speicher oder anderen Technologien zu verschieben und deren Höhe durch geeignete Schutzmaßnahmen zu begrenzen.

mehr
Ausgabe 12/2019

Sichere Speicherlösung im Pflegeheim

Salzwasserbatterien verbessern Energiebilanz
Salzwasserspeicher im Pflegeheim

Seinen Energieverbrauch um mehr als 35 % und seinen CO2-Ausstoß sogar um 40 % gesenkt hat das Pflegeheim Sint Lambertus Buren im belgischen Halen. Dazu hat das Genter Energieunternehmen Wattson in den Jahren 2018 und 2019 das Gebäude energetisch saniert, eine Solaranlage mit 212 kWp installiert und 3.600 m2 Dachfläche gedämmt. Seit April 2019 optimiert ein Salzwasserstromspeicher mit einer Kapazität von 90 kWh den Eigenverbrauch des Gebäudes.

mehr