Fachartikel Energie/Solar

Ausgabe 12/2019

Wärme und Kälte im Objektbau

Die Energieversorgung richtig planen
Geb?ude der Schnepf Planungsgruppe in Nagold

Zu den planerischen Aufgaben gehört es, Synergien in der Wärme- und Kälteversorgung zu ermitteln und zu nutzen. Aber auch Lastspitzen sind zu finden, mittels Speicher oder anderen Technologien zu verschieben und deren Höhe durch geeignete Schutzmaßnahmen zu begrenzen.

mehr
Ausgabe 12/2019

Sichere Speicherlösung im Pflegeheim

Salzwasserbatterien verbessern Energiebilanz
Salzwasserspeicher im Pflegeheim

Seinen Energieverbrauch um mehr als 35 % und seinen CO2-Ausstoß sogar um 40 % gesenkt hat das Pflegeheim Sint Lambertus Buren im belgischen Halen. Dazu hat das Genter Energieunternehmen Wattson in den Jahren 2018 und 2019 das Gebäude energetisch saniert, eine Solaranlage mit 212 kWp installiert und 3.600 m2 Dachfläche gedämmt. Seit April 2019 optimiert ein Salzwasserstromspeicher mit einer Kapazität von 90 kWh den Eigenverbrauch des Gebäudes.

mehr
Ausgabe 11/2019

Geothermie in Balance

Eine Quartierslösung in Offenbach

Der Energiedienstleister Gasag Solution Plus realisiert im Offenbacher Stadtteil Kaiserlei ein zukunftsweisendes energetisches Konzept. Im Zusammenspiel von Geothermie und Sonnenenergie kommt das hier entstehende Quartier auf einen Versorgungsgrad von 50 % aus regenerativen Quellen.

mehr
Ausgabe 10/2019

Exklusiver Online-Beitrag: „aquaTurm“ in Radolfzell

Sonnenschutzglas im Null-Energie-Hochhaus

Das in einem ehemaligen Wasserturm eingerichtete Designhotel „aquaTurm“ in Radolfzell gilt als das erste realisierte Null-Energie-Hochhaus weltweit. Es wird zu 100 Prozent mit selbst erzeugter,...

mehr
Ausgabe 10/2019

Nachhaltige Großküche in Wien

Küchenabwärme für die TGA

Die integral geplante Großküche im 23. Wiener Gemeindebezirk von magdas Social Business, einem Tochterunternehmen der Caritas der Erzdiözese Wien, ist der wohl unkonventionellste Gewerbebau von ATP Wien.

mehr
Ausgabe 10/2019

Ein CO2-neutraler Fertigungsstandort

Energieautarke Fertigung bei Busch-Jaeger

Am Standort Lüdenscheid zeigt ABB wie die Energiewende mit digitalem Energiemanagement in Unternehmen gelingen kann. Mit seiner „Mission to Zero“ geht das Unternehmen weitere Schritte, um aus fossilen Energieträgern auszusteigen.

mehr
Ausgabe 09/2019

Lösung für das Weimarer Wärmenetz

Neue Übergabestationen und Trinkwassererwärmungssysteme

Seit Sommer 2018 ermöglichen es maßgeschneiderte Wärmeübergabestationen und Trinkwassererwärmungssysteme im Weimarer Wohnquartier Humboldtstraße, das bislang ungenutzte Potential der bestehenden Brennwerttechnologie optimal auszuschöpfen.

mehr

Exklusiver Online-Beitrag: Alnatura-Firmenzentrale in Darmstadt

Außenfassade in Lehmbauweise

Mit Außenfassaden, die in Lehmbauweise errichtet wurden, zeichnet sich die Alnatura-Firmenzentrale in Darmstadt aus. Basis beim Neubau war eine integrale, zukunftsweisende Planung.

mehr
Ausgabe 7-8/2019

Nahwärme mit saisonaler Speicherung

Power-to-Heat und Solarthermie im Vergleich
 Energieversorgungskonzept f?r das P2H Quartier

Insbesondere bei der Energieversorgung von Gebäuden und Stadtquartieren sind innovative Maßnahmen gefordert, um die Klimaschutzziele Deutschlands zu erreichen.

mehr
Ausgabe 06/2019

Erneuerbare Energieanlagen als Reallabor

Automationsgestütztes Energiedatenmanagement

Die Herausforderungen an die Transformation der Energiesysteme im Kontext von Klimaschutz und Energiewende sind enorm. Bezogen auf die Gebäude- und Energietechnik gilt es, verstärkt erneuerbare...

mehr