ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 12/2020 Druckluftlecks und Teilentladungen aufspüren

Visualisierung von Ultraschall

Akustische Bildgebung bzw. die Visualisierung von Ultraschall hat sich für Fertigungs- und Versorgungsunternehmen als wirksame Methode zur Ortung von Druckluftlecks oder zur Erkennung von Teilentladung herausgestellt.

mehr
Ausgabe 12/2020 Mit automatischer Alarmschwellennachführung

Rauchschalterzentrale

Die neue Teleskop-Funktion der Rauchschalterzentrale „RSZ 7“ von Geze ermöglicht auch bei einer ungünstigen Montagesituation im Türsturz die volle Funktionalität.

mehr
Ausgabe 12/2020 13 verschiedene Module

Gasbetriebene BHKW

Mit mehr als 35 Jahren Erfahrung in diesem Produktbereich bietet Viessmann effiziente gasbetriebene BHKW an. Standardmäßig stehen 13 verschiedene Module mit 6 bis 530 kWel und 15 bis 660 kWth zur Auswahl.

mehr
Ausgabe 12/2020

Fußbodenheizung im Sandwichverfahren

Spezialisten in enger Abstimmung mit den Fachplanern

Beim Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in Waldbreitbach wurde die Fuß­bodenheizung im von der EnEV vorgegebenen Sandwichverfahren verlegt. Die zur EM-Gruppe gehörende EM-solution führte die Verlegung der Heizungsrohre auf zwei Ebenen in enger Abstimmung mit den Fachplanern der Juhr Klein Lörsch Architekten und Ingenieure GmbH durch.

mehr
Ausgabe 12/2020 Für Heiz- und Kühlkreisläufe

Wärme- und Kältezähler

Beim Wärme- und Kältezähler „PolluStat“ von Sensus, einer Xylem-Marke, kommt Ultraschalltechnologie als Basis für präzise, zuverlässige Kommunikations- und Fernausleseoptionen für das Energiemanagement zum Einsatz.

mehr
Ausgabe 12/2020

Stimmen zum Kurs „TGA-Manager“ der Frankfurt School

Die Vorbildung in meinem beruflichen Werdegang war bisher sehr technisch geprägt. Mit dem ‚TGA-Manager‘ erhielt ich ein gutes Gesamtpaket, das in kurzer Zeit viele relevante Themen vermittelte, um die Wissenslücken im Bereich der kaufmännischen Themen und der Unternehmensführung zu schließen.

mehr
Ausgabe 12/2020

Mitgliederversammlung des ITGA Baden-Württemberg

Mitte Oktober 2020 fand in Kernen-Stetten die 74. Mitgliederversammlung des ITGA Baden-Württemberg statt. Trotz der Corona-bedingten Schwierigkeiten konnte der Vorstandsvorsitzende des ITGA Jürgen Sautter 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen.

mehr
Ausgabe 12/2020 Für Ein- und Zweifamilienhäuser

Luft-/Wasser-Wärmepumpe

Die Luft-/Wasser-Wärmepumpen der Serie „Aero Alm“ zum Heizen, Kühlen und zur Trinkwassererwärmung arbeiten mit Vorlauftemperaturen bis 70 °C und sind damit sowohl für Sanierungen als auch für den Neubau geeignet.

mehr
Ausgabe 12/2020 Mit 6, 8 und 11 kW

Monoblock-Wärmepumpe

Brötje stellt die „BLW Mono“-Wärmepumpen in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung und deckt so ein breites Einsatzgebiet ab.

mehr
Ausgabe 12/2020

Kommentar

Förderdschungel und Energieeffizienzziele

Das Erreichen der gesetzten CO2-Einsparziele in Deutschland stellt sich als Mammutaufgabe dar. Investitionen in aktuelle und effiziente Technologien sowie der Austausch veralteter (Anlagen-)Technik sollen nach dem Willen des Gesetzgebers einen wesentlichen Beitrag zum Erreichen der Effizienzziele der Bundesregierung beitragen. Insbesondere im Gebäudebereich kommt dabei der TGA-Branche eine Schlüsselrolle bei der Energiewende zu.

mehr