News

dena-Gebäudereport 2025: Wärmewende entschlossen fortsetzen

Mit dem Gebäudereport legt die Deutsche Energie-Agentur (dena) zum Jahresanfang ein umfassendes Kompendium mit Zahlen und Trends zum Klimaschutz im deutschen Gebäudesektor vor. Der Bericht soll eine...

mehr

ISH: Heizlösungen für eine klimaneutrale Zukunft

Deutschland und Europa stehen vor großen Herausforderungen, um ihre Klimaschutzziele zu erreichen. Bis 2030 sollen die CO₂-Emissionen um 65 % gegenüber 1990 gesenkt werden, bis 2045 soll...

mehr

EnergieExzellenzTage 2025: Herausforderungen der TGA

Der Termin für die nächsten EnergieExzellenzTage steht: Am 2. und 3. April findet die exklusive Veranstaltung im südhessischen Groß-Umstadt statt. Die Fachtage werden von Frenger Systemen BV dieses...

mehr

Fraunhofer ISE testet KI-gesteuerte Wärmepumpen für erhöhte Effizienz

Wärmepumpen können mit künstlicher Intelligenz (KI) effizienter betrieben werden, da sich fehlerhafte Geräteeinstellungen vermeiden lassen und die Heizsysteme optimiert laufen können. So beschreibt es...

mehr

Änderungen für nachhaltiges und wirtschaftliches Bauen 2025

Mit dem neuen Jahr kommen zahlreiche Änderungen auf Gebäude und Immobilien zu. Der Immobilienverband Deutschland (IVD) Bundesverband e. V. hat eine wissenswerte Übersicht erstellt, um sich auf das...

mehr

KI ebnet den Weg für einen nachhaltigen Gebäudesektor

Der Bau von Gebäuden und Infrastruktur hat einen großen Einfluss auf Umwelt und Klima. Wie der Sektor mehr Nachhaltigkeit erreicht, mit den vorhandenen Ressourcen effizienter umgehen kann und welche...

mehr

Erfolgreiche zweite Ausgabe der Heatexpo 2024

Die Heatexpo 2024 fand vom 26. bis 28. November statt und verzeichnete eine 50-prozentige Steigerung der Ausstellerzahlen sowie einen konstanten internationalen Anteil von 20 % aus elf europäischen...

mehr

Kommunale Wärmeplanung auf dem Prüfstand

Die Ergebnisse der Kommunenbefragung 2024 des Kompetenzzentrums Kommunale Wärmewende (KWW) der Deutschen Energie-Agentur (Dena) liegen vor. Die jährliche KWW-Umfrage soll den Status quo, Hürden und...

mehr

VDI kritisiert Jens Spahn für Aussagen zur Heizungsförderung

Unions-Fraktionsvize Jens Spahn (CDU) sorgte bei einer Veranstaltung der Wärmepumpen-Branche in der vergangenen Woche für Aufsehen. Nach einem Bericht des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) wolle...

mehr

Impulse für die Gebäudetechnik

Digitalisierung, KI, Energie- und Wärmewende, Smart Buildings, Dekarbonisierung, Trinkwasserhygiene: Die GET Nord präsentierte vom 21. bis 23. November 2024 in Hamburg erneut die aktuellen Themen und...

mehr