Das Robert Koch-Institut (RKI) ist die zentrale Einrichtung in Deutschland für den Infektionsschutz. Derzeit entsteht am Standort Berlin-Wedding ein neues Laborgebäude, unter anderem mit einem...
Die Erneuerung und Optimierung von HLK-Systemen ist eine besonders effektive Möglichkeit den Energieverbrauch in Gebäuden zu senken. Durch gezielte Maßnahmen, wie zum Beispiel den...
Leider hat der Richtlinienausschuss nicht die Gelegenheit in diesem Leserbrief genutzt, zu meiner Kritik an der äquivalenten Temperatur Stellung zu nehmen, die im Widerspruch zur früher benutzten...
Der Forschungsrat Kältetechnik fördert die technisch-wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Technik der Kälteerzeugung und -anwendung. Sensibilisiert durch die umweltpolitischen...
Seit 2011 implementiert die Gewerbesiedlungs-Gesellschaft mbH (ORCO-GSG) ein Energiekonzept, das auf einer dezentralen Energieversorgung basiert. Durch die dafür ins Leben gerufene strategische...
Das Buch „Energieeffizienz durch Präsenzmelder und Bewegungsmelder“ bietet in sieben Kapiteln eine Übersicht zur bedarfsgesteuerten Gebäudeautomation. Mit diesem Buch aus dem Unternehmen Esylux...
Die Wisag Automatisierungstechnik GmbH & Co. KG (www.wisag.de) hat den Auftrag erhalten, die gesamte Mess- und Regelungstechnik im 2011 in Duisburg eröffneten Zentrum für Berufliche Bildung und...
Wie in jedem Jahr war in den Hallen der Hannover Messe (www.hannovermesse.de ) viel Sehens- und Wissenswertes zu entdecken, das in der Gebäudetechnikbranche eine wichtige Rolle spielt. So lohnte sich...
Die Energiewende kann nur mit „intelligenten“ Netzen, den „Smart Grids, die mit effizienten und „„intelligenten“ Gebäuden verbunden sind, gelingen. „Smart Buildings“ sind somit...
Der Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen (AMEV) hat in der systemübergreifenden Arbeitshilfe „Gebäudeautomation 2005“ allgemeine Empfehlungen für...