News Gebäudeautomation/MSR

Ausgabe 05/2014 Auf dem Weg zum „grünen“ Campus

Hochschule Darmstadt saniert Gebäude

Bis zum Jahr 2030 will das Land Hessen eine klimaneutrale Verwaltung realisieren. Um diesen ehrgeizigen Plan umzusetzen, müssen auch die Hochschulgebäude im Land energetisch auf Vordermann gebracht...

mehr
Ausgabe 05/2014 Bessere Energiebilanz

Wettervorhersagesteuerung im Instandhaltungswerk

Die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, eine Tochter der Deutsche Bahn AG, will mithilfe von „MeteoViva Climate“ die Energiebilanz in ihren Werken optimieren. Die vom Unternehmen MeteoViva entwickelte...

mehr
Ausgabe 05/2014 Kommunale Energiesparprojekte

Einsparerfolge durch Regelung

Landkreise, Städte und Gemeinden haben es nicht leicht: Auf der einen Seite müssen sie ihren Teil zum Klimaschutz beitragen, zugleich stehen sie aufgrund der angespannten finanziellen Lage enorm...

mehr
Herstellerallianz

Eine Plattform für das „Smart Home“

Über das Smartphone den Energieverbrauch des Haushalts kontrollieren, Heizkörper und Lampen an- oder abschalten oder die Jalousien je nach Wetter schließen: Laut einer aktuellen Untersuchung des...

mehr
Ausgabe 02/2014 Im Gespräch mit Frank Molliné

20 Jahre in der Verbrauchsmesstechnik aktiv

1993 kostete der Liter Heizöl 0,25 €, und die 2. Wärmeschutzverordnung ließ noch einen Primärenergiebedarf von 150 kWh/m² zu. Heute liegt der Brenn­stoffpreis bei fast 0,90 €, und bei...

mehr
Ausgabe 01/2014 Ideales Raumklima für Medizintechnik

Gebäudeverwaltung punktet durch genaue Datenerfassung

In den Produktionsgebäuden des Medizintechnik-Spezialisten Manfred Sauer in Lobbach bei Heidelberg herrschen stets gute Umweltbedingungen. Dafür sorgt die Gebäudeverwaltung „Top Control“ des...

mehr
Ausgabe 01/2014 Über BACnet in die GLT

Lüftungsgeräte einbinden

Moderne Gebäudemanagementsysteme erlauben die Integration aller technischer Anlagen in die Gebäudeautomation. Sie stellen damit den energieeffizien­ten Betrieb speziell größerer Gebäude sicher....

mehr
Ausgabe 12/2013

Zukunftsmarkt „Smart Home“

Hausautomation muss argumentiert werden

Der Einsatz eines Hausautomationssystems hat Vorteile. Doch noch immer hat sich der Markt nicht so entwickelt, wie es sich Planer und Hersteller erhoffen. Zwei Argumente gegen den Einsatz in privaten...

mehr
Ausgabe 12/2013 Systematik statt System

Canzler plant GA für Terminal 3

Das Planungs- und Beratungsunternehmen Canzler entwickelt für das Terminal 3 des Frankfurter Flughafens das Konzept für die Gebäudeautomation und Leittechnik. Beide Komponenten steuern und...

mehr