Raumlufttechnik für Schwimmbäder zu planen, ist anspruchsvoll. Faktoren, die sich gegenseitig beeinflussen, gibt es in Schwimmbädern besonders viele. Die Wechselwirkungen zwischen Luft und Wasser...
Das Forum Innenraumhygiene Mitte Februar 2011 in Essen hat neben fachlichem Austausch auch konkrete Daten zur Verbesserung der Raumluftqualität geliefert. Während der Veranstaltung war eine...
Bengt Dahlgren, ein bedeutendes schwedisches Planungsbüro für Haustechnik, hat vor kurzem seinen neuen Hauptsitz in Göteborg bezogen: ein Green Building zertifiziertes, preisgekröntes...
Die Kampmann GmbH ließ sich bei einer Produktentwicklung im Forschung & Entwicklung Center erstmalig von der Fachpresse in die Karten schauen. Angestrebt wurde ein Schullüftungsgerät, das...
Im Februar 2011 hat die Airwell GmbH in Frankfurt ihren neuen Schulungsraum eingeweiht. Auf 80 m2 stehen VRF-Technologie, Split-Klimageräte sowie Wärmepumpen mit komplettem kältetechnischen...
Das Thema „Ressourcenschonung“ soll in diesem Jahr die ISH prägen. Es geht aber um weit mehr, als nur darum, weniger Material bei der Herstellung von Produkten zu verwenden. Es soll mit wenig...
Die TGA-Branche und damit die Fachmesse ISH sind endgültig im 21. Jahrhundert angekommen. Neue Techniken, die mehr mit Informations- und Kommunikationstechnologien als der Versorgungs- und...
Uponor bietet seinen Kunden sein gesamtes Produktportfolio inklusive aller technischen Informationen als komplettes Handbuch. Auf über 600 Seiten präsentieren sich nützliche Informationen aus...
Raumlufttechnische Anlagen sind komplexe Systeme, die äußerst anfällig auf die Fehler bei der Auslegung und Installation reagieren. Speziell durch den Wunsch der vermehrten Nutzung regenerativer...
Ausgehend von den thermodynamischen Grundlagen geht der Autor Lars Keller in diesem Buch auf das h-, log-p- und das h-x-Diagramm ein. Er vergleicht Verdichterbauarten, behandelt Wärmeübertrager in...