Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) hat den Status-Report 10 „Regenerative Energien in der Klima- und Lüftungstechnik“ überarbeitet und in neuer Auflage herausgegeben. Er stellt die...
Der französische Hersteller Hydronic hat in Zusammenarbeit mit dem französischen Kupferinstitut die ersten Klimageräte mit antimikrobieller Ausstattung vorgestellt. Das Produkt nutzt die...
Führende Anbieter aus der Arbeitsgruppe „Energieeffiziente Raumklimageräte und Wärmepumpen“ im Fachverband Gebäude-Klima e.V., FGK, haben das „Qualitätssiegel Raumklimageräte“...
Die Arbeitsgruppe „Instandhaltung und Reinigung raumlufttechnischer Einrichtungen“ im Fachverband Gebäude-Klima e. V., FGK, hat eine TÜV-Zertifizierung für die Einhaltung aktueller...
Sicherheit in Fragen der Lufthygiene in RLT-Anlagen
Die Richtlinie VDI 6022 hat die hygienischen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen im Bereich der Raumlufttechnik überaus positiv beeinflusst. Die erste Ausgabe des Blattes 1 der Richtlinie wurde im...
Das Unternehmen SEW (www.sew-kempen.de) erhielt die Zertifizierung in Silber für den Erweiterungsbau der Werkhalle. Das Gebäude wurde konsequent nach den DGNB-Richtlinien für energieeffizientes und...
„Das Energiesparpotential raumlufttechnischer Anlagen wird noch lange nicht ausgeschöpft“, weiß Albert Baumeister. Der geschäftsführende Gesellschafter der robatherm GmbH + Co. KG verweist auf...
Bereits zum achten Mal fand im Oktober 2011 das Fachsymposium des Deutschen Fachverbandes für Luft- und Wasserhygiene im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) statt. Nicht nur die Referenten,...
Die Mitarbeiter der Entwicklungs- und Ingenieurgesellschaft Kessler + Luch haben eine neue Heimat innerhalb von Gießen gefunden. Seit dem 1. Oktober 2011 ist das Traditionsunternehmen unter der...
Im Rahmen des FIA-Projektes (Forschungs-Informations-Austausch) wurde diese vom ILK Dresden Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH erstellte Checkliste herausgegeben. Sie...