„E-Energy – Smart Grids made in Germany“ ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie in ressortübergreifender Partnerschaft mit dem Bundesministerium für...
Die deutschen Anbieter von Komponenten und Systemen zur Wasseraufbereitung, Abwasser- und Schlammbehandlung konnten ihre Ausfuhren im Jahr 2010 im Vergleich zum Vorjahr von 602,16 Mio. €...
Zum vierten Mal am Standort München beheimatet, ist die Intersolar Europe auch in diesem Jahr der große Branchentreff der europäischen Solarbranche.
Vom 8. bis zum 10. Juni 2011 wird die...
Thomas Spänich, Vorstandsmitglied von eurammon, der europäischen Initiative für natürliche Kältemittel, erläutert im Interview, welche Zukunft natürliche Kältemittel in der Klimatechnik haben....
Viele Immobilien wie etwa Verbrauchermärkte werden baugleich an verschiedenen Standorten errichtet. Gleiches gilt für große Wohngebäude, Hotels und Fertighäuser. Aufgrund des starken Interesses...
Für einigen Wirbel unter den Ingenieurbüros hat die Neufassung der Richtlinie 2000/35/EG gegen Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr gesorgt. Denn eigentlich soll sie dazu beitragen, dass kleinere und...
Als eine umfangreiche Maßnahme abgewickelt wurde, war der Auftraggeber der Auffassung, der Auftragnehmer müsse noch bestimmte Arbeiten vornehmen; sie wären im Leistungsverzeichnis vorgesehen....
Für raumlufttechnische Anlagen in einem medizinischen Bewegungsbad waren Rohrleitungen verlegt worden, wie sie vereinbart worden waren. Jedoch wiesen diese Rohrleitungen eine erhöhte...
Als der Eigentümer eines Reihenhauses auf dem Dach eine thermische Solaranlage installieren wollte, bekam er Schwierigkeiten mit der Denkmalschutzbehörde, die der Meinung war, der Installierung...
Im Oktober 2010 wurde das erste Bürogebäude im Europaviertel in Frankfurt/Main mit einer Bruttogrundfläche von 24 000 m2 auf sechs Stockwerken fertiggestellt und teilweise bezogen. Einer der...