Die Nichteinhaltung der einschlägigen DIN zieht die widerlegbare Vermutung eines Verstoßes gegen die allgemein anerkannten Regeln der Technik und damit eines Werkmangels nach sich, wobei dem...
Eine Ingenieurleistung ist regelmäßig mangelhaft, wenn sie funktionsuntauglich ist. Ebenso kann ein Mangel vorliegen, wenn zwar die Planung technisch funktionstauglich ist, aber die...
Nachdem die Planung einer technischen Anlage in Auftrag gegeben war, änderte der Auftraggeber seine Vorstellungen, was eine Umplanung erforderlich machte. Trotzdem kam es später zu Schwierigkeiten...
Das Oberlandesgericht Saarbrücken hat sich im Urteil vom 17. April 2008 — 8 U 599/06- 159 — mit der Frage befasst, was gilt, wenn sich der fachkundige Verkäufer einer Heizungsanlage auf Bitten...
Einige Zeit nach Ausführung von Installationsarbeiten ergab sich in einem Gebäude ein Schimmelpilzbefall. Durch Untersuchungen konnte festgestellt werden, dass in dem Bad in einem unbekannten Umfang...
Als der Ausbilder einem jungen Mann die Weisung erteilte, in einer laufenden Maschine Reinigungsarbeiten auszuführen, entstand ein erheblicher Körperschaden. Dafür musste die...
Wenn der Auftraggeber der Auffassung ist, die erbrachte Werkleistung wäre nicht in Ordnung und er die Beseitigung der Mängel beansprucht, ist eine hinreichend genaue Bezeichnung der Mängel...
Da in der Dusche einer Wohnung der Anschluss zwischen Ablaufgehäuse und Aufstockelement nicht die notwendige Dichtigkeit hatte, kam es zu einer Überschwemmung.
Dafür wollte der Auftraggeber...
Das Oberlandesgericht Celle hat sich im Urteil vom 29. August 2007 – 14 U 149/06 – mit der Frage befasst, ob ein Auftraggeber von einem Ingenieur wegen einer übermäßigen sommerlichen Erhitzung...
Als in einem älteren Wohngebäude die vorhandenen Gasetagenheizungen durch einen Fernwärmeanschluss ersetzt werden sollten, war ein Mieter damit nicht einverstanden. Der Vermieter sah sich deshalb...