Software / Simulation

Weitere spannende Softwarethemen finden Sie auf der Homepage unseres Supplements CS COMPUTER SPEZIAL, dem Fachmagazin zur Digitalisierung im Bauwesen.

Ausgabe 05/2017

BIM-Einführung in Deutschland

Status quo der Standardisierung und Normierung

Die Definition des Stufenplans „Digitales Planen und Bauen“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) definiert BIM als eine kooperative Arbeitsmethodik. Mit ihr werden...

mehr
Ausgabe 04/2017 tab intern

Computer Spezial 1/2017

Zweimal im Jahr informiert das Supplement „Computer Spezial“ über das softwareunterstützte Bauen und spricht dabei alle im Bauwesen Tätigen an. Dabei wird nicht nur auf die Bausoftware selbst...

mehr
Ausgabe 04/2017 Elektroplanung als Bestandteil der BIM-Planung

„openBIM“ bei Brendel Ingenieure

Als langjähriger TGA-Planer aller Gewerke inkl. sämtlicher Themen der Elektrotechnik stand brendel Ingenieure im Rahmen der Entwicklung eines „openBIM“-Workflows vor der Fragestellung, welches...

mehr
Ausgabe 04/2017

Mehr als nur Größenbestimmung

Korrekte Planung von Trinkwassererwärmern

Böse Überraschungen in der Praxis Das erste Beispiel ist eine Wohnanlage mit zwei Blöcken und insgesamt 200 Wohnungen. Hier wurden vor einigen Jahren die Heizzentrale und eine Unterstation...

mehr
Ausgabe 04/2017 Mit IFC-Import und IFC-Export

BIM-Modelle erstellen

„mh-BIM“ von mh-Software wurde erweitert durch Schnittstellen für den IFC-Im- und -Export und ist unabhängig von CAD-Systemen einsetzbar. Optional werden Schnittstellen zur Plan- oder...

mehr
Ausgabe 04/2017 Von der Planung bis zum Betrieb

VDI-Fachkonferenz: „BIM in der Gebäudetechnik“

Die Komplexität sowie der wirtschaftliche und terminliche Druck bei Bauvorhaben steigen. Über sämtliche Aufgaben und Leistungsphasen hinweg sehen Experten deshalb Chancen in der digitalen Planung,...

mehr
Ausgabe 04/2017 Verschmelzung physikalischer und digitaler Welten

Produktlebenszyklus simulieren

Simulation wird zunehmend über den gesamten Produkt­lebens­zyklus angewendet und gibt Ingenieuren die Möglichkeit, zusätzliche Optionen abzubilden – ein Trend, den Ansys, Anbieter von CAE- und...

mehr
Ausgabe 03/2017 Herstellung planen

Lüftungskanalsoftware

Mit „win-klimaX“ kann die Herstellung von Luftkanälen optimiert werden. Der Luftkanalhersteller kann sich so auf seine eigentliche Arbeit fokussieren, während sich Ordnung und Übersicht quasi...

mehr
Ausgabe 03/2017 Ausblick auf Version 18

TGA-Software in BIM-Zeiten

Auch wenn BIM in aller Munde ist, arbeiten viele TGA-Büros derzeit noch mit den gewohnten Tools in der „AutoCAD“-Umgebung. „liNear“ hat sich auf diese Marktsituation eingestellt und stellt...

mehr
Ausgabe 03/2017 Die Zukunft des Bauens

Impressionen von der BAU 2017

Mit rund 250.000 Besuchern an den Ständen von 2.120 Ausstellern zeigte die Fachmesse BAU 2017 in München, dass das Informationsbedürfnis im Bauwesen weiter hoch ist. Dies betrifft insbesondere...

mehr