Bei einem kalten Wärmenetz spielen zwei verschiedene Technologien eine Rolle. Zum einen ist es ein Wärmenetz, das aber nicht mit heißem Dampf befüllt wird, sondern einfach unter der Erde liegt und...
Mit der Gründung der emco Water Technology GmbH – kurz emco Water – baut die emco Group aus Lingen eine neue Kompetenz im Bereich der natürlichen Wasseraufbereitung auf. Die Redaktion sprach mit...
Kühltürme, die aufgrund von kontaminierten Aerosolen für die Verbreitung von Legionellen verantwortlich sind, sorgen immer wieder für Negativschlagzeilen. Die Gefahr einer Kontamination und einer...
Jeder Betreiber einer Immobilie ist verpflichtet, mögliche Gefährdungen der Trinkwasser-Installation zu analysieren und geeignete Vorkehrungen zu treffen, um Gefährdungen zu vermeiden. Die neue...
Dezentrale Wohnungsstationen in den Havel-Terrassen
Im Umland von Berlin gelegen, fügt sich die Stadt Werder harmonisch in eine wasserreiche Fluss- und Seenlandschaft ein, die sich entlang des Laufs der Havel erstreckt. So bietet die...
Energiebedarfslücke und Reboundeffekt
Der Energieverbrauch von Gebäuden unterscheidet sich in vielen Fällen erheblich von den berechneten Bedarfswerten, selbst wenn diese unter Nutzung von...
Die Trinkwasserhygiene steht im Mittelpunkt des Uponor-Expertenforums 2016. In sieben Veranstaltungen informieren Experten über die nachhaltige und regelkonforme Planung, Ausführung und Kontrolle...
Innenliegende Zirkulation oder oben liegender Sammler?
Unzureichend gedämmte Steigleitungen und Stockwerksverteilungen sorgen im Bestand dafür, dass Kaltwasser nicht kalt bleibt, sondern die kritische Marke von 25 °C übersteigen kann. Kommt es jedoch...
Mit der Gründung der Tochterfirma emco Water baut die emco-Group in Lingen eine eigene Kompetenz im Bereich Wasserhygiene auf.
Ziel der Vertriebsgesellschaft ist die Vermarktung der...
Die BMS-Energietechnik AG im Schweizer Wilderswil ist ein Hersteller von Kälte-, Klima- und Wärmeerzeugern (BMS power Modultechnik) und Anbieter von Produkten für die Heizungs- und...