Aktive, wasserdurchflossene Heiz- und Kühldeckensysteme bieten besonders viele Vorteile. Hierzu gehören eine effiziente Betriebsweise aufgrund des geringen Transportenergiebedarfs sowie...
Im Jahr 2010 plante die BMW Group für das Werk Landshut eine neue Aluminiumschmelze und suchte eine Möglichkeit, die Wärmeenergie aus dem Abgas zurückzugewinnen. Zusätzlich sollte ein komplett...
Die Liste schadstoffhaltiger Stoffe in Innenräumen ist lang: Flüchtige organische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Löse- und Bindemittel, sowie Naphthalin und Formaldehyd, oder auch verschiedenste...
Radiallüfter für Frischluft durch geschlossene Fenster
Aktive oder kontrollierte Belüftung kann als zentrales oder dezentrales System ausgelegt werden. Während im ersten Fall ein zentrales System die Luft über Kanäle im ganzen Haus verteilt, wird bei...
Mepa hat mit der Urinal-Steuerung „MEPAorbit“ ihr Angebot bei Spülelektroniken um eine Variante erweitert.
Da die Urinal-Steuerung sowohl für Netz- als auch Batteriebetrieb angeboten wird, mit...
Der Fensterlüfter Velux-„Smart Ventilation“ mit Wärmerückgewinnung (WRG) wird in Dachfenstern verwendet. Mit diesem Zubehör lässt sich der nutzerunabhängige Luftwechsel nach DIN 1946-6...
Chlor wird in öffentlichen Schwimmhallen eingesetzt, um unerwünschtes Keimwachstum zu hemmen. Sowohl die Keime als auch deren Nahrungsgrundlage (z. B. Schweiß und Harnstoff) werden mit den...
Umweltproduktdeklarationen für technische Dämmstoffe
Green Building auf dem Vormarsch
Angesichts des voranschreitenden Klimawandels, der Verknappung endlicher Ressourcen und der weltweit rasant voranschreitenden Urbanisierung wird die...
Das Buch vermittelt praxisnah, übersichtlich und in einer auch für Nichtjuristen verständlichen Sprache die Grundzüge unseres Bauvertragsrechts, insbesondere der VOB (Vergabe- und Vertragsordnung...
Das Stichwortverzeichnis zu allen DIN-VDE-Normen und VDE-Anwendungsregeln unter Berücksichtigung von DIN-EN-und DIN-IEC-Normen mit VDE-Klassifikation bietet die Möglichkeit,...