„Eingriff in das Werk – Gewährleistung erloschen?“ Diesen Spruch bekomme ich öfter zu hören, und zwar am Bau fast ausschließlich von den technischen Gewerken wie etwa Lüftung und MSR. Da herrscht die...
Zur Jahresauftaktkonferenz der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) versammelten sich auch in diesem Jahr überzeugte Effizienzexperten im Umweltforum Auferstehungskirche in...
Das „TA-Multi“ besteht aus einem Basisventil mit dem Anschluss M 30 x 1,5, das mit einem breiten Komponentenspektrum – darunter einem Voreinstell- und Absperrhandrad, einem Differenzdruckregler...
Im November 2016 erschien der Recknagel aktualisiert in seiner 78. Auflage. Mit seinem neuen Hauptkapitel 4‚ der Trinkwassertechnik, erweitert „der Recknagel“ als das Nachschlagewerk der TGA-Technik...
Energiesparendes Heizen und Lüften liegen hoch im Kurs: Rund 70 % der Befragten einer von Techem (www.techem.de) beauftragten deutschlandweiten Umfrage zeigen deutliches Interesse an diesem Thema....
Die Digitalisierung hält Einzug in alle Bereiche der Gebäudetechnik. Sei es die Wirtschaftsinitiative „Smart Living“, dessen Gründung durch die Unterzeichnung eines „Memorandum of...
Die Diskussion um das Thema Trinkwasserhygiene wird seit einigen Jahren geführt und hat die Erfüllung der Aufgaben in Planung, Bau und Betrieb deutlich schwieriger gemacht. Vorgaben aus der EnEV und...
Um die Montage zu vereinfachen, hat Geberit die Dachwassereinläufe des „Pluvia“-Dachentwässerungssystems überarbeitet.
Während konventionelle Systeme Regen durch Rohrgefälle ableiten,...
Das Service-Tool „Blueye“ von Swegon ermöglicht die Fernüberwachung und Verwaltung von Kaltwassererzeugern, Wärmepumpen und anderweitigen Geräten mittels ModBus RS485, TCP/IP.
Die Daten...
Komfort und Leistung vereint Lindner mit der thermoaktiven Hybrid-Kühlung „Plafotherm AirHybrid“ in einem Heiz-/Kühlsystem. Auch bei Spitzenlasten und in Bereichen mit stark erhöhtem...