Busch-Jaeger hat mit dem Raumluftsensor „CO2“ eine Lösung zur Regelung einer bedarfsgerechten Frischluftzufuhr auf den Markt gebracht. Der Raumluftsensor misst aber nicht nur die...
Jeder, der im Neubau oder in der Renovierung plant, will wissen, wie es am Ende aussieht und optisch wirkt – das gilt auch für die Elektroinstallation. Mit dem Designkonfigurator von Gira...
Planer ebenso wie ausführende Unternehmen können bei der Integralen Planung von sanitären Anlagen auf die Unterstützung von Unternehmen wie die Richard Brink GmbH & Co. KG zählen. Dazu sollten...
Nach dem Bau eines barrierefreien Mehrfamilienhauses nach Passivhaus-Standard im Jahr 2009 entschloss sich die Baugenossenschaft Lampertheim eG, das erfolgreiche Projekt weiterzuführen und ein...
Die Selbstschlussarmatur „Xeris SC“ von Schell ist für alle kleinen und mittleren Waschbecken in öffentlichen Sanitäreinrichtungen konzipiert. Dabei wurde berücksichtigt, dass bei der Nutzung...
tab: Sie wollen zukünftig verstärkt die Fachingenieure adressieren. Welche Themen betrifft dies?
Jochen Gerstl: Durch die umfassende Erweiterung unseres Produktsortiments und die eindeutige...
Die vier gängigsten Kanalbreiten 100, 130 und 170 mm sowie die zweizügige 210-mm-Variante des Brüstungskanalsystem „tehalit.BR“ aus PVC in der Bauhöhe 68 mm sind durchgängig mit...
Die Architektur ist zurückhaltend, aber typisch für viele Gewerbebauten. Abgesehen von den markant vor dem Gebäude platzierten Außengeräten der vier Luft/Wasser-Wärmepumpen und der aus...
Das Schweißen von schwarzem Stahlrohr für Heizungsinstallationen hat nach wie vor etwas handwerklich Meisterliches an sich. Allem technischen Fortschritt zum Trotz können die Meister und Gesellen...
Brandschutz im Bestand erfordert zugleich ein hohes Maß an technischem Wissen und juristischem Know-how. Die zentrale Herausforderung ist, sinnvolle Ingenieurleistungen und Rechtsanwendung...