Fachartikel Software/Simulation

Ausgabe 6/2023

Großprojekte im 3D-Gesamtmodell planen

Mehr Effizienz und weniger Zeitdruck bei der TGA-Planung

Für eine erfolgreiche, effiziente und zügige Planung der TGA ist die eingesetzte Software entscheidend. So auch bei dem Planungs- und Installationsunternehmen Apleona Wolfferts GmbH in Berlin. Die...

mehr
Ausgabe 03/2023

Optimierungspotenziale bei der durchgängigen Modellentwicklung

Teil 2: Praxisumsetzung am Beispiel eines Bürogebäudes mit Cafeteria

Die Digitalisierung des Planungsprozesses soll ermöglichen, dass alle Beteiligten auf einer gemeinsamen und verbindlichen Datenbasis arbeiten können. Durch die wachsende Erfahrung in der digitalen...

mehr
Ausgabe 12/2022

OPEN BIM für Planung und Ausschreibung

Zusammenspiel von TGA-Planungssoftware und AVA-Werkzeugen

Werden umfangreiche Ausschreibungsunterlagen für TGA-Leistungen manuell erstellt, ist der Zeitaufwand meist langwierig und selbst bei akribischer Arbeitsweise oft nicht ohne Fehler. Hier bietet die...

mehr
Ausgabe 11/2022

„3D-Planung nimmt die Leute mit“

Software erleichtert die Projektabwicklung

Die Digitalisierung holt alle ins Boot: Ob Architekten, Fachplaner, Bauherren oder auch die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Florian Stegmann, Geschäftsführer und Gründer des Büros für...

mehr
Ausgabe 09/2022

Großprojekte von Roche in Basel

Vorteile der Planung mit digitalen Zwillingen

Bei der Erweiterung des Roche Standortes in Basel wird nach BIM und mit digitalen Zwillingen geplant. Für die TGA-Detailplanung wird eine Software eingesetzt, mit der sich die Datenübertragung in...

mehr
Ausgabe 09/2022

„Die TGA hat entscheidende Bedeutung für nachhaltige Gebäude“

Transformationsprozess zum Arbeiten mit BIM

Zumindest bei Großprojekten müssen sich Planungsbüros (und planende Fachhandwerksunternehmen) ausgehend von der Arbeitsmethodik Building Information Modeling (BIM) zeitnah auf eine weitgehende...

mehr
Ausgabe 09/2022

Arbeiten mit dem BCF-Format

BIM-Fachmodelle einfacher koordinieren

BIM-Projekte setzen koordinierte Informationsprozesse voraus, insbesondere beim Austausch und der Abstimmung von BIM-Fachmodellen. Das BCF-Format vereinfacht und optimiert Abläufe.

mehr
Ausgabe 06/2022

Transparenz und Zeitersparnis

App erleichtert Alltag auf der Baustelle

Der Spezialist für Gebäudetechnik Otto Building Technologies GmbH suchte für seine 15 Standorte eine einfach zu handhabende Software für die Zeiterfassung. Außerdem benötigte der Anbieter für...

mehr
Ausgabe 1-2/2022

Raumautomation in der Gebäudetechnik

Mit Softwareunterstützung planen und dokumentieren
 vier Energieeffizienzklassen der Raumautomation nach EN 15232

Die Anforderungen, die der Klimaschutz und verminderte CO2-Emissionen an Gebäude stellen, lassen sich nur mit Unterstützung durchgängiger Systemlösungen erfüllen. Sie müssen Bauwerke ganzheitlich...

mehr
Ausgabe 1-2/2022

Energieeffizientes Gebäudedesign

Eine Erfolgsgeschichte geht in die zweite Runde

Auf einem Firmengelände soll ein neues Bürogebäude errichtet werden. Dieses soll gleich wie ein bereits bestehendes Gebäude aufgebaut sein, um Mitarbeitern beider Gebäude die gleiche...

mehr