Fachartikel Wasser/Abwasser

Ausgabe 05/2019

Druckhaltung in Heizungsanlagen

Einsatzmöglichkeiten der Kompressordruckhaltung

Eine Kompressordruckhaltung wird vor allem dort genutzt, wo Kompaktheit und Präzision gefragt sind. Dies gilt zunehmend auch für kleinere und mittlere Leistungsbereiche, für die passende...

mehr
Ausgabe 05/2019

Das Kaiser-Wilhelm-Museum in Krefeld

Generalsanierung mit klimatechnischer Aufrüstung

Während einer dreieinhalb Jahre dauernden Generalsanierung wurde das Kaiser-Wilhelm-Museum in Krefeld vom Keller bis zum Dach grundlegend saniert und gemäß internationalen Museumsstandards für Klima und Sicherheit ausgestattet.

mehr
Ausgabe 04/2019

Schritte zur Trinkwasserhygiene

Sicherheit ist oberstes Gebot

Wasser als Lebensmittel muss hygienisch einwandfrei und ohne schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit sein. Daher sind negative Einflüsse jeglicher Art zu vermeiden. Einen wesentlichen Anteil an...

mehr
Ausgabe 04/2019

Wärme im perfekten Fluss

Der hydraulische Abgleich ist notwendig

Das Problem ist bekannt: Einzelne Heizkörper werden zum Teil nicht richtig warm, laute Fließgeräusche stören. Die Räume bleiben ungemütlich kühl und dennoch steigt die Heizkostenabrechnung. Ein...

mehr
Ausgabe 03/2019

Heizungswasser für Firmenzentrale

Gesicherte Qualität im Heizungskreislauf

Wenn es um die Qualität des Heizungswassers geht, ist die VDI 2035 Stand der Technik. Auch die meisten Kesselhersteller fordern Kreislaufwasser, das dieser Norm entspricht.

mehr
Ausgabe 03/2019

Kein Versteckspiel im Hotel

Sichtinstallation als Gestaltungselement

Am Berliner Ostbahnhof, mitten im neuen Stadtviertel, liegt das Meininger Hotel East Side Gallery. Statt der üblichen hinter abgehängten Decken verborgenen Installation setzten die Planer auf eine Sichtinstallation der Haustechnik.

mehr
Ausgabe 03/2019

Der Ruhr Tower in Essen

Quasi-Neubau unter Denkmalschutz

Der Ruhr Tower (ursprünglich als Rheinstahl-Hochhaus errichtet, später Thyssen und ThyssenKrupp) gehört zu den ersten, nach dem Zweiten Weltkrieg in Essen errichteten Hochhäusern. Nach dem Verkauf des Gebäudekomplexes durch ThyssenKrupp an die Fakt AG wurde dieser umfassend saniert und zunächst als Fakt Tower vermarktet.

mehr
Ausgabe 02/2019

Wärme- und Brandschutz in der TGA

Dämmsysteme in einem Dresdner Schulneubau

Im Dresdner Stadtteil Tolkewitz wurde das größte Schulgebäude der sächsischen Hauptstadt eröffnet. Für einen zeitgemäßen Wärmeschutz und zuverlässigen Brandschutz im Bereich der komplexen Haustechnik sorgen hochwertig ausgeführte Dämmungen

mehr
Ausgabe 02/2019

Herausforderung Hygiene

Ausdehnungsgefäße in Trinkwassersystemen

Ausdehnungsgefäße in Trinkwassersystemen müssen nicht nur für eine optimale Druckhaltung sorgen, sondern auch besondere Ansprüche in punkto Hygiene und Wasserqualität erfüllen. Es werden verschiedene Ausdehnungsgefäße am Markt angeboten, die sich in ihrer Konstruktion unterscheiden:

mehr
Ausgabe 02/2019

Dezentrale Trinkwarmwasserversorgung

Effizient und hygienisch erprobt

Frischwasserstationen sind bereits seit Jahren eine feste Größe in der Wohnungswirtschaft. Sie können stoßweise warmes Wasser bereitstellen – und das energieeffizient sowie hygienisch einwandfrei. Zudem können die Größe des Pufferspeichers und damit einhergehende Wärmeverluste begrenzt werden. Genutzt werden können diese Vorteile jedoch nur bei richtiger Planung und Auslegung.

mehr