Der dreiphasige Energie-Logger „Fluke 1730“ ist ein intuitiv bedienbares Messgerät mit Funktionen zum professionellen Erfassen von Energiedaten. Der Energie-Logger eröffnet einer größeren...
22 europäische Projekte der Initiative Concerto (www.concerto.eu) haben über ein Jahrzehnt Erfahrungen mit dem Umstieg auf Erneuerbare Energien in Gebäuden und Wohnquartieren und der Verbesserung...
Das Zusammenspiel der Gewerke ist eine Chance
Durch die Vielzahl von Gewerken, die zur Gesamtfunktion des Gebäudes beitragen, finden sich für den normalen Nutzungsfall und den baurechtlichen...
Die Fronius International GmbH und Loxone kooperieren mit dem Ziel, den Kunden beider Unternehmen ein umfassendes Energiemanagement anzubieten. Der Loxone-Miniserver regelt alles im Eigenheim, von der...
Das in diesem Beitrag beschriebene und 2010 ausgeführte Projekt, Torgauer Str. 57 in Berlin, ist ein Beispiel für viele weitere, bereits sanierte Heizstationen. Die Firma Krone gebäudemanagement...
Mit der „CompTrol Evo 1.0“ präsentiert Stulz eine Gateway-Generation für die zeitsparende Anbindung der Klimasysteme von Mitsubishi Heavy Industries an die GLT. Die Inbetriebnahme erfolgt über...
Das erste Hochbauprojekt der Seestadt Aspern wurde von ATP Architekten und Ingenieure, Wien, im Plus-Energie-Standard integral geplant und soll als Leuchtturmprojekt vorbildhaft die Errichtung eines...
Der „LD 420“ ist ein Laserentfernungsmesser, der flexibel für Aufmaßprotokolle einsetzbar ist, und unterstützt durch integrierte Rechenfunktionen die individuelle Form der sofortigen...
Das GSM-Modul „ACO MtM Message-to-Mobile“ dient bei Abwasserhebeanlagen und Rückstauverschlüssen zur Benachrichtigung über Fehlfunktionen, Wartungsintervalle und Rückstauereignisse sowie...
Die Aktoren „KNX K4“ und „KNX K8“ zur Raumklimaregelung über das KNX-System haben Ausgänge und Temperaturregler, die unabhängig voneinander verwendet werden können. Der 4-Kanal-Aktor...