Heizung

Ausgabe 03/2011

Leckageüberwachung

Der Heizölmelder HMS von Afriso ist zur Detektion von Ölaufkommen in Auffangräumen bzw. -wannen, Domschächten, Rohr- oder Kabelkanälen sowie in Pumpen- und Regelstationen geeignet. Der...

mehr
Ausgabe 03/2011

Erdreich- und Grundwasser- Wärmepumpen

Die Wärmepumpen „SI 14TU“ (Sole/Wasser) und „WI 14TU“ (Wasser/Wasser) verfügen über neu entwickelte Verdichter, ein elektronisches Expansionsventil, das stets die optimale Menge an...

mehr
Ausgabe 03/2011

Solares Heizsystem für Neubau und Bestand

Dieses regenerative Heizsystem liefert skalierbare Lösungen sowohl für den Neubau als auch für Gebäude im Bestand. Solarthermiekollektoren, der Solar-Kombispeicher und das Hydraulikmodul finden in...

mehr
Ausgabe 03/2011

Hybrid-Wärmepumpe mit Gas-Brennwert Zusatzheizung

Das wandhängende Gas-Brennwertgerät „Rotex G-plus“ wurde speziell als Zusatzheizung für die Luft-/Wasser-Wärmepumpe „Rotex HPSU compact“ entwickelt. Das kostengünstige Gerät unterstützt...

mehr
Ausgabe 03/2011

Haustechnik-Gesamtkatalog

Uponor bietet seinen Kunden sein gesamtes Produkt­portfolio inklusive aller technischen Informationen als kom­plettes Handbuch. Auf über 600 Seiten präsentieren sich nütz­liche Informationen aus...

mehr
Ausgabe 03/2011

Planungsunterlage für Heiz- und Kühldecken-System

Die Zehnder GmbH aus Lahr bietet eine Planerunterlage für ihre „ZBN“-Deckenstrahlplatte an. Auf kompakten 34 Seiten bietet die Publikation Wissenswertes zu Funktionsweise, Systemvarianten und...

mehr
Ausgabe 03/2011

Wärme für „Tauern Spa World“

Mit der Eröffnung der „Tauern Spa World“ im November 2010 entstand in Kaprun auf 48 000 m2 ein Vier-Sterne-Hotel mit über 160 Zimmern und Suiten sowie eine gigantische Wasserwelt mit mehr...

mehr
Ausgabe 03/2011

Schallprognosen für Wärmepumpen

Vor allem in dicht besiedelten Wohngebieten können hohe Lärmbelästigungen durch Luft/Wasser-Wärmepumpen zu Streitigkeiten zwischen den Nachbarn führen. Aber auch die Anlagenbesitzer fühlen sich...

mehr
Ausgabe 03/2011

Isolierte Haustechnik im Neuen Museum Berlin

Das zwischen 1843 und 1855 errichtete Neue Museum Berlin zählt als Teil der Berliner Museumsinsel zum Weltkulturerbe. Ergänzende Wiederherstellung statt Abriss lautete daher das Konzept von David...

mehr
Ausgabe 03/2011

Stark variierende Auslastung als Herausforderung

Ein Flächentemperiersystem für den Mode-Hotspot „Labels Berlin 2“

Mode braucht Raum, um sich ihrer Bedeutung entsprechend entfalten zu können. Dies gilt noch mehr, wenn große Marken mit weltweitem Renommee antreten, ihre Kunden zu beeindrucken. Einen angemessenen...

mehr