ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 1-2/2022

Raumautomation in der Gebäudetechnik

Mit Softwareunterstützung planen und dokumentieren
 vier Energieeffizienzklassen der Raumautomation nach EN 15232

Die Anforderungen, die der Klimaschutz und verminderte CO2-Emissionen an Gebäude stellen, lassen sich nur mit Unterstützung durchgängiger Systemlösungen erfüllen. Sie müssen Bauwerke ganzheitlich...

mehr
Ausgabe 1-2/2022 Kreislauffähige Toilette

Urin-Trenn-WC

Der Schlüssel von „save!“ ist die Kreislauffähigkeit des WCs, das gleich zwei Probleme an der Schnittstelle zur Kanalisation löst: die teure und aufwendige Aufbereitung von Urin im WC-Abwasser und die...

mehr
Ausgabe 1-2/2022

Im Gespräch mit Maria Vormfenne und Klaus Spohr

Führungskräfte für die technische Gebäudeausrüstung

Die tab-Redaktion traf sich mit Maria Vormfenne und Klaus Spohr zu einem virtuellen Gespräch. Beide stehen kurz vor dem Abschluss ihres berufsbegleitenden Studiums zum TGA-Manager an der Frankfurt School of Finance & Management.

mehr
Ausgabe 1-2/2022 Für den zuverlässigen Kaltwasseraustausch

Hygienespülmodul

Überall dort, wo vorhersehbare Stagnationen, Nutzungsänderungen und Leerstände entstehen, sollten Vorkehrungen für einen zuverlässigen Wasseraustausch getroffen werden. Das Geberit-Hygienespülmodul...

mehr
Ausgabe 1-2/2022 Effizient planen mit modularer CAD Software

Integrierte Berechnungsfunktionen sparen Zeit

Durch den modularen Aufbau der DDS-CAD Software sollen sich passgenaue Leistungspakete zusammenstellen lassen, die den tga Fachplaner von der ersten Zeichnung über die vollständige Gewerkeplanung bis...

mehr
Ausgabe 1-2/2022

Betriebsoptimierung im „Smart Building“

Einsparpotentiale effektiv ausschöpfen
 Basis-Topologie f?r das ?Smart Building?

Brain, Building Middleware, Building Operation System, Digitalisierungsplattform, Cloud-Plattform für Gebäude, „Smart Building“-Plattform – im Markt kursieren momentan vielfältige Wörter und...

mehr
Ausgabe 1-2/2022

Stress und Erkrankungen im Homeoffice vorbeugen

Interview

Das vermehrte Arbeiten im Homeoffice erhöht das Risiko, dass Mitarbeiter langfristig erkranken. Die tab-Redaktion hat mit der Unternehmensberaterin Sabine Machwürth über Gesundheitsprävention am Arbeitsplatz gesprochen.

mehr
Ausgabe 1-2/2022 Berührungsfrei dank Infrarotsensor

Designarmaturen

Berührungslose Anwendungen und Gestensteuerung gewinnen seit Jahren an Bedeutung. Das zuletzt gestiegene Hygienebewusstsein hat die Nachfrage auch in der Badausstattung weiter verstärkt. Mit...

mehr
Ausgabe 1-2/2022

Wohin geht die Reise in der TGA-Branche?

Kommentar

Allen Leser*innen darf ich zunächst einmal ein gesundes und glückliches Jahr 2022 wünschen.Neben den vielfältigen technischen Herausforderungen innerhalb der Branche der Technischen Gebäudeausrüstung...

mehr
Ausgabe 1-2/2022

Brandschutz im Holz- und Strohhaus

Ein Mehrzweckgebäude als Beitrag zur ökologischen Bauwende

Mit dem Neubau des Hauses St. Wunibald hat das im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz gelegene Kloster Plankstetten ein Referenzprojekt für klimaschonendes Bauen in Europa geschaffen: Das...

mehr