Wie die Risiken durch eine frühzeitige Integrale Planung erkannt und prozesssicher vermieden werden können, darüber informierte Systemanbieter Viega (www.viega.de) mehr als 3000 Planer im Rahmen...
Korrekte Dämmung von warm- und kaltgehenden Leitungen
Immer wieder kommt es durch Legionellose, einer bakteriellen Lungenentzündung, die durch Krankheitserreger im Wasser übertragen wird, zu schweren Krankheits- und sogar Todesfällen. Während wir in...
Das Ziel ist von der Bundesregierung vorgegeben: Deutschland soll eine Energiewende absolvieren. Und das bis 2050. Dazu gehört nicht nur die ökologisch verträgliche Erzeugung von Energie,...
Pflichten rund um die sichere Trinkwasserversorgung
In rund 13,3 % der Trinkwasseranlagen in deutschen Mehrfamilienhäusern wird der für Legionellen geltende Grenzwert von 100 KBE (koloniebildende Einheiten) je 100 ml Wasser...
Die Kindertagesstätte, die eine neue Wärmeversorgungsanlage erhielt, gehört dem Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Herford-Land e.V. an. Rund 85 Kinder zwischen drei und sechs Jahren werden hier...
D ie bestehenden Verordnungen zur Trinkwasserinstallation, wie z.B. AVBWasserV und TrinkwV, sind für jedermann verbindlich, wenn sie einen sachlichen und persönlichen Bezug darstellen. Der §...
Bei der Planung und Ausführung des Büro- und Verwaltungsgebäudes eines Getränkeherstellers im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg stand die Aufgabe an, die Kriterien der...
Trinkwasserinstallationen sind Anlagen zum Transport von Lebensmitteln und bedürfen – besonders vor dem Hintergrund der Hygiene – der Beachtung diverser Vorschriften und Regelwerke. Um...
Um den Heizenergieverbrauch von Gebäuden zu senken und ein behagliches Raumklima zu schaffen ist der hydraulische Abgleich mit die wichtigste Voraussetzung in einem Heizungssystem. Am Beispiel...
In der novellierten TrinkwV, die seit 14. Dezember 2012 in Kraft ist, wird in § 16 eine Gefährdungsanalyse gefordert, wenn der Technische Maßnahmenwert für Legionellen von 100 KBE/100 ml...