Alle Themen

Ausgabe 01/2018 Hygienisch, komfortabel und sparsam

Zweipunkt-Armaturenserie

Die elektronischen Armaturen der „Ecosan“-Serie von Wimtec vereinen Komfort und Sparsamkeit mit Hygiene. Dank der unterschiedlichen Ausführungsvarianten ist die Duscharmatur „Ecosan S6“ universell...

mehr
Ausgabe 01/2018

Sichere Stromversorgung

Durchgängige Energieverteilung im Uniklinikum des Saarlandes

Auf dem Gelände des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) in Homburg befinden sich über 100 Gebäude. Sie liegen verteilt auf einer Fläche von rund 200 ha. Das 2009 gestartete Neubauprojekt IMED...

mehr
Ausgabe 01/2018 Zur Wandmontage

Schwimmbad-Luftentfeuchter

Eine hohe Wasserverdunstung in Kombination mit hohen Raumtemperaturen führt in Schwimmbädern zu hohen Luftfeuchten und einem unangenehmen Gefühl von Schwüle. In Extremfällen kann dieses subtropische...

mehr
Ausgabe 01/2018

Legionellenschaltung ad absurdum

Hygienekritische Folgen eines kontraproduktiven Standardverfahrens

Trinkwasserinstallationen, die gemäß der allgemein anerkannten Regeln der Technik geplant, gebaut und betrieben werden, bedürfen grundsätzlich keiner präventiven thermischen Behandlungsmaßnahmen....

mehr
Ausgabe 01/2018

Flexibel steuern und versorgen

Steckbare Elektroinstallation im Bürogebäude

Der beschauliche Markt Lupburg im Oberpfälzer Landkreis Neumarkt i.d.OPf. kann auf eine über 1.000-jährige Geschichte zurückblicken. Davon zeugen u.a. die vollständig wieder aufgebaute...

mehr
Ausgabe 01/2018 Sechs neue Heizkessel für die Sportschule Wedau

Wärmeversorgung aus dem 14. OG

Ein 15 Stockwerke hoher, sechseckiger Turm bildet das Herzstück der Duisburger Sportschule Wedau. Er beherbergt ein 400-Betten-Hotel mit Tagungs- und Seminarräumen sowie ein Panorama-Café. Um das 1981...

mehr
Ausgabe 01/2018 Wohnungslüftung per Smartphone

Querlüftung und Wärmerückgewinnung

„Bis vor wenigen Jahren wurde das Lüften damit gleichgesetzt, das Fenster regelmäßig zu öffnen. Bei alten Gebäuden ohne Wärmedämmung war dieses Vorgehen auch angemessen, da die Wände relativ...

mehr
Ausgabe 01/2018

Integrierte Volumenkonstanz

Radialventilatoren in der zentralen Wohnraumlüftung

Bei der Wohnraumlüftung lässt sich prinzipiell zwischen zentralen Systemen sowie dezentralen Lösungen für die Belüftung einzelner Räume unterscheiden. Letztere eignen sich besonders, um bestehende...

mehr
Ausgabe 01/2018

BIM und die technische Dämmung

Die Wege zur digitalen TGA-Planung

Die Zukunft des Bauens ist digital. Auch wenn viele Architekten und Planer dieser Entwicklung noch skeptisch gegenüberstehen, schreitet die Digitalisierung der Bauwirtschaft unaufhaltsam voran. Mit...

mehr
Ausgabe 01/2018 ITGA-Herbsttagung 2017

Kommunalbau – Megaprojekte – Wärmemarkt

Über einen vollbesetzten Saal konnte sich der Industrieverband Technische Gebäude­aus­rüs­tung Nordrhein-Westfalen (ITGA NRW) bei seiner Herbsttagung im November 2017 wieder einmal sehr freuen. Dabei...

mehr