Fachartikel Klima / Lüftung

Ausgabe 12/2010

Das „Four Elements“

Ein außergewöhnlicher Büroneubau in Düsseldorf

Lage Das „Four Elements“ steht nördlich der Düsseldorfer Innenstadt an der Kaiserswerther Straße und wurde auf einer Fläche errichtet, auf dem vorher ein Bürogebäude aus den 1970er Jahren...

mehr
Ausgabe 11/2010

Berechnung feuchter Luft

Entwicklung eines Funktionsansatzes mit Programmierhilfe

Trockene Luft besteht zu ca. 78 % aus Stickstoff, 21 % Sauerstoff und 1 % aus Argon. Abhängig von den Umgebungsbedingungen kann dieses Gasgemisch Wasserdampf aufnehmen, in unseren Breiten sind...

mehr
Ausgabe 11/2010

Sanfte Klimatisierung im Museum Brandhorst

Betonkernaktivierung und Geothermie für die Kunst

Im Mai 2009 öffnete das neue Museum Brandhorst (www.museum-brandhorst.de) in München seine Pforten. Dank der Nutzung thermischer Energie mittels Wärmepumpentechnik, zusammen mit einer...

mehr
Ausgabe 11/2010

Öko-Klima für ein spektakuläres Bürogebäude

Effiziente indirekte Verdunstungskühlung im Kranhaus 1

Die drei Kranhäuser in Köln wurden von den Stararchitekten Bothe Richter Teherani (BRT) aus Hamburg entworfen und sollen als Winkelgebäude mit ihren weit über die Sockelgeschosse hinausragenden...

mehr
Ausgabe 10/2010

Heizen und Kühlen im Simultanbetrieb

Mit 120 Innengeräten zum Wohlfühlklima

Auf dem Areal einer ehemaligen US-Kaserne entwickelte die Stadt Göppingen ein Wohn- und Gewerbegebiet, das als „Stauferpark“ bekannt ist. Dort befindet sich auf einem rund 125 000 m2 großen...

mehr
Ausgabe 10/2010

Wie notwendig ist eine Luftbefeuchtung?

Ursachen und Wirkung der Be- und Entfeuchtung

Grundsätzliche Fragen und Antworten Luft-Befeuchtung und Luft-Entfeuchtung bedeuten nichts anderes als einen Zustand der in der umgebenden Atmosphäre nicht vorhanden ist mit Hilfe von Technik so...

mehr
Ausgabe 10/2010

Wärmeverschiebung im Modecenter

Hochwertige Ausstellungsräume im Erweiterungsbau

Die Euro-Fashion-Center GmbH & Co. KG ist seit Anfang der 90er-Jahre wesentlicher Teil der Sindelfinger Mode-City. Das Mode-Orderzentrum in der Mahdentalstraße umfasst zwei Gebäude. Das Stammhaus...

mehr
Ausgabe 09/2010

Nachhaltigkeit als Wachstumsmotor

Wie die Lüftungs- und Klimatechnik von der Krise profitiert

Nachhaltigkeit gilt als wichtiger Baustein für eine zukunftsfähige Entwicklung. Die damit einhergehende Abwägung ökologischer, ökonomischer und sozialer Faktoren bringt jedoch schon bei der...

mehr
Ausgabe 09/2010

Gegen Schadstoffe in der Raumluft

Bessere Luftqualität durch Wohnungslüftung

Für die Außenluft gibt die Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft, kurz TA Luft genannt, genaue Vorgaben zum „Schutz der Allgemeinheit und der Nachbarschaft vor schädlichen...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Nachhaltige Energienutzung

Ganzheitliche Ansätze sind notwendig

Der Energiebedarf zur Klimatisierung von Gebäuden erzeugt ca. 25 % der CO2-Emissionen in Deutschland (Bild 1). Die Energie hierfür wird zum großen Teil durch fossile Brennstoffe bereitgestellt....

mehr