Aus gesundheitlichen Gründen unterliegen Trinkwasser-Installationen besonders strengen Anforderungen. Um diese zu erfüllen, gibt die im September 2022 neu erschienene Richtlinie VDI 6023 Blatt 1...
Marktübersicht wasser-/energiesparende Armaturen und Duschen
Um 20 % sollen Privathaushalte und Unternehmen hierzulande ihren Gasverbrauch drosseln. So lautet die Vorgabe der Bundesnetzagentur, damit Deutschland gut durch den Winter kommt, angesichts der durch...
Der Umbau einer Dusche ist häufig mit viel Aufwand verbunden. In manchen Fällen scheint eine bodengleiche Dusche mit Duschrinne nicht möglich zu sein. Eine barrierefreie Ausführung scheitert immer...
Fragen/Antworten bei Planung und Einsatz von Kalkwandlern
Trinkwasserbehandlung ist insbesondere im Gewerbe und in der Hotellerie sowie bei Wohngenossenschaften oft ein Thema. Viele Trinkwasserbehandlungssysteme arbeiten mit chemischen Zusätzen,...
Komfort, Ruhe und ein gewisses Mindestmaß an Privatsphäre sind wesentliche Grundbedürfnisse, die Bewohner an ihr Zuhause stellen. Besonders der Schutz vor äußeren und inneren Geräuschen ist von...
Industrielle Vorfertigung: Vorteile für Planung und Installation
Der Einsatz industriell vorgefertigter Sanitärwände und -schächte steht zunehmend im Fokus bei Neu- und Sanierungsbauten. Sowohl für die Fachplanung als auch in der Bauausführung bringt die...
„Die Vielfalt ist in der Sanitäreinrichtung angekommen“
Die Richtlinien der VDI 6000, Blatt 1 bis Blatt 6, sind im Juli 2022 als Entwürfe erschienen. Die Reihe der Richtlinien beschreibt die Ermittlung des Bedarfs an Sanitärgegenständen sowie die...
Einen wichtigen Beitrag zum Badkomfort in jeder Lebenslage leisten höhenverstellbare Waschtische und WCs, sowohl in Krankenhäusern als auch Pflegeeinrichtungen. Einige der am Markt erhältlichen...
Mitten im Stadtkern der Rhein-Ruhr-Metropole Essen steht das Flowers Hotel mit 138 Zimmern auf sieben Etagen. Die Herausforderung bei einem Objekt dieser Größe inmitten einer Großstadt ist die...
Planungsvorgaben von Bauherren und Auftraggebern sind meist technisch begründet, manchmal aber auch dem Umstand geschuldet, dass nur wenig oder keine Kenntnisse über Alternativen zu bewährten...