Fachartikel Sanitär

Ausgabe 03/2019

Selbstschlussprinzip in Sanitärarmaturen

Weiterentwicklung in den keramischen Bereich

Im öffentlichen und halböffentlichen Bereich sind Selbstschlussarmaturen eine verbreitete Lösung. Die Entwicklungsgeschichte zeigt, wie es immer wieder gelingt, Funktionssicherheit, Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit weiter zu steigern. Eine aktuelle Armaturengeneration stellt dies unter Beweis.

mehr
Ausgabe 03/2019

Kein Versteckspiel im Hotel

Sichtinstallation als Gestaltungselement

Am Berliner Ostbahnhof, mitten im neuen Stadtviertel, liegt das Meininger Hotel East Side Gallery. Statt der üblichen hinter abgehängten Decken verborgenen Installation setzten die Planer auf eine Sichtinstallation der Haustechnik.

mehr
Ausgabe 02/2019

Risiken systematisch minimieren

Schallschutz in und bei sanitärtechnischen Anlagen

Die Einhaltung von Schallschutzvorgaben zählt insbesondere im Geschosswohnungsbau zu den wichtigsten Grundlagen für die Ausführung von Sanitärinstallationen. Je höher der Komfortanspruch der...

mehr
Ausgabe 02/2019

Ein neues Bad für Neustadt

Effizientes Energiekonzept fürs „Balneon“

Ein einfaches Wasserbecken löst heutzutage keine Faszination mehr beim Schwimmbadbesucher aus. Das neue Kombibad „Balneon“ in Neustadt am Rübenberge vereint deshalb die unterschiedlichen Themenbereiche Schwimmen, Fitness und Sauna unter einem Dach.

mehr
Ausgabe 01/2019

„Water Safety“-Plan im Krankenhaus

Maßnahmen zum Erhalt der Trinkwasserhygiene im Neubau

Die novellierte Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2018) hat die Messlatte für die Betreiber von Trinkwasseranlagen und ihre Verpflichtung zum Erhalt der Trinkwassergüte noch höher gelegt, als dies...

mehr
Ausgabe 11/2018

Expertenrunde zur Druckprüfung

Diskussion zur Trinkwasser-Installation

Auf Einladung des Bundesindustrieverbands Technische Gebäudeausrüstung – BTGA e.V. trafen sich acht in der Normungs- und Richtlinienarbeit aktive Fachleute, um mit der tab-Redaktion über die...

mehr
Ausgabe 11/2018

80 Jahre Prora auf Rügen

Modernisierung einer Ferienanlage

In Prora auf Rügen wird aktuell eines der größten Immobilienprojekte Deutschlands verwirklicht: Die Kernsanierung einer 2,5 km langen Gebäudekette zu Ferienimmobilien, Luxus-Lofts und einer...

mehr
Ausgabe 09/2018

Sanitärausstattung im Bürogebäude

Vorgaben und Hinweise für Arbeitsstätten

Waschraum und WC gelten als Aushängeschilder eines Unternehmens und sollten daher nicht nur stets sauber und gepflegt, sondern auch entsprechend gestaltet sein. Dies ist sowohl für Firmenbesucher als...

mehr
Ausgabe 09/2018

Planvoll gegen Legionellen

Die Trinkwasserhygiene im Bestand sicherstellen

Die Trinkwasserhygiene in renovierungsbedürftigen Bestandsbauten sicherzustellen, ist mit besonderen Herausforderungen verbunden. „Intelligente“ Spülsysteme sind häufig die einzige Lösung, um...

mehr
Ausgabe 06/2018

Trinkwasserhygiene managen

Bestimmungsgemäßer Betrieb in Berliner Sporthalle

Das Berliner Bezirksamt Neukölln wollte sich nicht damit abfinden, dass die Sanierung des Trinkwassersystems in einer Berliner Dreifeldsporthalle nur durch den Austausch des überdimensionierten...

mehr