Die TGA unterliegt aktuell einer unglaublichen, in dieser Intensität wohl noch nie dagewesenen Dynamik. Hintergrund ist auf der einen Seite eine massiv gestiegene Komplexität der TGA. Sie ergibt sich...
Bleibt ein guter Preis vor Gericht ein guter Preis?
Gilt vor Gericht die Formel: „Guter Preis bleibt guter Preis, schlechter Preis bleibt schlechter Preis?“ Dieser Fragestellung geht der folgende Rechtsbeitrag nach und befasst sich dazu mit einem aktuellen Fall.
Kommt es zu einem Mangel und will der Besteller Nacherfüllung geltend machen, muss er den Mangel so genau bezeichnen, dass der Unternehmer in der Lage ist, eine Nacherfüllung vorzunehmen. Ein...
Verlängerung der Gewährleistungsfrist im Abnahmeprotokoll
Gar nicht selten finden sich im Abnahmeprotokoll für eine Leistung Aussagen über die Gewährleistungsfrist für Mängel. Oft hat dies nur verwaltungstechnische Bedeutung, um eine bessere Fristenkontrolle...
Reicht die mündliche Anmeldung eines Bedenkenhinweises aus?
Immer wieder kommt es auf einer Baustelle dazu, dass von den anerkannten Regeln der Technik abgewichen wird oder Gewerke von Vorunternehmern schlicht unzureichend sind. In diesem Fall obliegt es dem...
Die Unverhältnismäßigkeitseinrede im Werkvertragsrecht
Ist ein Werkvertrag mangelhaft erbracht, hat der Besteller regelmäßig einen Anspruch auf Nacherfüllung. Ist die Nacherfüllung jedoch unverhältnismäßig, darf der Werkunternehmer die Leistung...
Der Bundesgerichtshof gibt seine Rechtsprechung auf!
Mängel führen bekanntlich zu Mängelrechten des Auftraggebers, darunter auch Schadensersatz. Bislang war es gang und gäbe, den Schaden auf Grundlage der fiktiven Mängelbeseitigungskosten zu berechnen....
Zum 1. Januar 2018 trat das Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts in Kraft. Dieses führt zu Änderungen rund um den Bauvertrag sowie Architekten- und Ingenieurvertrag. Hintergrund der neuen...
Das Fachbuch wendet sich an alle Fachleute, die mit der Planung, Errichtung und Wartung von PV-Anlagen beschäftigt sind. Aufgeführt werden die wichtigsten rechtlichen Informationen zum...
Am 22. Februar 2018 hat der BGH in Karlsruhe ein Urteil erlassen, das in die Bauszene einschlagen wird wie ein Blitz. Bisher konnten Bauherren oder Auftraggeber am Bau tatsächlich noch nicht...