tab: Sie wollen zukünftig verstärkt die Fachingenieure adressieren. Welche Themen betrifft dies?
Jochen Gerstl: Durch die umfassende Erweiterung unseres Produktsortiments und die eindeutige...
Die vier gängigsten Kanalbreiten 100, 130 und 170 mm sowie die zweizügige 210-mm-Variante des Brüstungskanalsystem „tehalit.BR“ aus PVC in der Bauhöhe 68 mm sind durchgängig mit...
24. November 2016/Essen
In der Schulung werden die baulichen, technischen und organisatorischen Anforderungen für einen hygienisch einwandfreien Betrieb für die Planung, das Errichten und das...
Die Architektur ist zurückhaltend, aber typisch für viele Gewerbebauten. Abgesehen von den markant vor dem Gebäude platzierten Außengeräten der vier Luft/Wasser-Wärmepumpen und der aus...
21. November 2016/Wuppertal
Das Expertenseminar vermittelt unter Berücksichtigung der Neuregelungen in VOB/A und VOB/B für die Aufstellung der Leistungsbeschreibung die Frage, wer das...
Das Schweißen von schwarzem Stahlrohr für Heizungsinstallationen hat nach wie vor etwas handwerklich Meisterliches an sich. Allem technischen Fortschritt zum Trotz können die Meister und Gesellen...
Brandschutz im Bestand erfordert zugleich ein hohes Maß an technischem Wissen und juristischem Know-how. Die zentrale Herausforderung ist, sinnvolle Ingenieurleistungen und Rechtsanwendung...
Im Bereich der dezentralen Wohnungsversorgung bietet das Unternehmen KaMo eine Lösung mit dem 3-Leiter-Modul. Grundlage bietet ein Speicherkonzept mit zwei verschiedenen Vorlauftemperaturen und einem...
29. November 2016/Benediktbeuren
Unter dem Titel „Flächenheizung/-kühlung als Verbindungselement zwischen Architektur und Anlagentechnik“ veranstalten der Bundesverband der Deutschen...
Die Digitalisierung nimmt auch in der Heizungsbranche Fahrt auf: Markgegebenheiten ändern sich, neue Unsicherheiten bzw. Gefahren tauchen auf, aber es bieten sich auch neue Möglichkeiten. Ein...