Die Version 17 der Software von liNear zeichnet sich durch eine Reihe von Neuerungen aus. Dazu gehört die Berücksichtigung von Wohnungs- und dezentralen Frischwasserstationen sowohl in der...
Zu den neuen Funktionen der „WSCAD Suite 2017“ zählt die Erweiterung der Strukturkennzeichen nach DIN EN 81346 um die Aspekte „==“ und „++“ für funktionale Zuordnung und Aufstellungsort....
Im rauen Industriealltag wird eine standfeste und leistungsfähige Elektroinstallation benötigt, um Anlagen zuverlässig mit Strom und Daten zu versorgen. Die schweren, begehbaren Kabelrinnen von OBO...
Rehau bietet mit dem Versorgungsstationsprogramm „Signo Integrale“ zwei Lösungen für die flexible Elektroinstallation. Die freistehende Boden-Standsäule ist ein- oder beidseitig mit...
Schneider Electric stellt mit dem System „Com’X 510“ eine Plattform für das Energiemonitoring in Unternehmen vor. Das System ist eine Einstiegslösung für alle, die mithilfe von...
Busch-Jaeger hat mit dem Raumluftsensor „CO2“ eine Lösung zur Regelung einer bedarfsgerechten Frischluftzufuhr auf den Markt gebracht. Der Raumluftsensor misst aber nicht nur die...
Jeder, der im Neubau oder in der Renovierung plant, will wissen, wie es am Ende aussieht und optisch wirkt – das gilt auch für die Elektroinstallation. Mit dem Designkonfigurator von Gira...
Planer ebenso wie ausführende Unternehmen können bei der Integralen Planung von sanitären Anlagen auf die Unterstützung von Unternehmen wie die Richard Brink GmbH & Co. KG zählen. Dazu sollten...
Nach dem Bau eines barrierefreien Mehrfamilienhauses nach Passivhaus-Standard im Jahr 2009 entschloss sich die Baugenossenschaft Lampertheim eG, das erfolgreiche Projekt weiterzuführen und ein...
Die Selbstschlussarmatur „Xeris SC“ von Schell ist für alle kleinen und mittleren Waschbecken in öffentlichen Sanitäreinrichtungen konzipiert. Dabei wurde berücksichtigt, dass bei der Nutzung...