Das erste vom Marktforschungsunternehmen Lünendonk in Eigenregie erstellte Fachbuch gibt in zahlreichen Aufsätzen einen Überblick über das Facility Management. In drei Kapiteln werden Facility...
Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofes vom 7. November 2012 – VIII ZR 119/12 – ist es zulässig, in einem Mietvertrag die Kostentragungspflicht des Mieters zu vereinbaren. Der Vermieter hat dann...
Die Richtlinienreihe VDI 6008 „Barrierefreie Lebensräume“
Die Anforderungen an barrierefreies Bauen sind bis heute nicht eindeutig formuliert – in den aktuellen Regelwerken zum Thema...
Sonderfachleute haben regelmäßig keine dem umfassend beauftragten Architekten vergleichbare Stellung. Sie werden zusätzlich zu dem Architekten für die Bearbeitung von Teilbereichen des...
Wissen ist für ein Unternehmen eine wichtige Ressource. Doch wie wird und wie soll mit Wissen und den Wissensarbeitern im Unternehmen umgegangen werden? Während in einer Produktion viele Faktoren...
7. Klima-Tag
Der Vorsitzende des FGK, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Pfeiffenberger, begrüßte die rund 50 anwesenden Gebäude- und Anlagenbetreiber, Planer, Facility Manager und Anlagenbauer aus dem Bereich...
„Es ist nicht die Frage, ob wir durch die BIM-Technologie Zeit und Geld sparen können, sondern ob wir zukünftige Projekte noch ohne sie bewältigen können.“ Mit dieser Frage begannen Holger de...
Es ist eine Forschungsanlage der Superlative, die seit 2009 in Hamburg und Schleswig-Holstein gebaut wird. European XFEL heißt das mehr als eine 1 Mrd. € teure Projekt. X steht für Röntgen, FEL...
Die tab zeigt im Interview mit Sanjay Sauldie, Direktor des Europäischen Internet Marketing Institutes, dass es Zeit ist, sich nicht nur mit dem Internet an sich zu beschäftigen, sondern auch Trends...
Zum aktuellen Fall
In einem vom Oberlandesgericht Jena und in letzter Instanz vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall ist Folgendes passiert (OLG Jena, Urteil 20.Februar 2012, 9 U 506/11; BGH,...