Aus der elektronischen Druckerhöhungsanlage „E.sybox“ wurde eine komplette Produktfamilie mit fünf Varianten.
Die „E.sybox mini“, die auch im Küchenbereich problemlos Platz findet, weist...
Der „Heifi-Air-Free“ von Judo arbeitet nach dem Prinzip der dynamischen Vakuum-Entgasung: Das Wasser wird in einem Reaktor versprüht, wobei gleichzeitig der Druck bis zum Vakuum abgesenkt wird....
Die Nassläufer-Zirkulationspumpe „Stratos Pico-Z“ von Wilo ist mit einer maximalen Förderhöhe von 6 m und einem maximalen Volumenstrom von 3,5 m³/h vorwiegend in kleinen, gewerblich genutzten...
Maßnahmen und Benchmarking in städtischen Gebäuden
Im Rahmen der Erstellung des „Integrierten Handlungsprogramms Klimaschutz für München (IHKM)“ wurde das Ingenieurbüro Team für Technik GmbH vom Baureferat der Landeshauptstadt München mit den...
Ist aus korrosionstechnischer sowie hygienischer Sicht eine Wasseroptimierung angebracht, rückt die BWT-Neuentwicklung „AQA smart Plus“ im All in One-Design ins Blickfeld – eine...
Hätte Josef zur Geburt von Jesus 1 Cent mit 4 % Zinsen angelegt (der sogenannte Josefspfennig), dann wäre daraus mit Zinsen und Zinseszinsen nach einem bekannten Berechnungsbeispiel bis 2012 ein...
Das modulare Baukastensystem der „Advantix“-Duschrinne besteht aus zwei Grundkörpern in fünf Längen. Dazu stehen drei Abläufe, Montagefüße in zwei unterschiedlichen Höhen, drei...
Im Krankenhaus erworbene Infektionen sind ein wachsendes Problem. Eine Untersuchung der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) hat ergeben, dass nur in Deutschland pro Jahr etwa...
Das hochmoderne Schwimmbad für Sport und Freizeit in Braunschweig (Bild 1) –
eröffnet im Sommer 2014 – ist ausgelegt auf eine jährliche Besucherzahl von 500.000. Ausgestattet mit zahlreichen...
Weg von der Wand: Auch die Hallenverteiler mit den Armaturen zur Betonkerntemperierung verstecken sich neuerdings in der Bodenplatte. Die Kreilac GmbH hat das „Quattro-Plus“-System dazu noch...