Fünf Fälle zum Thema Fristensetzung zeigen vermeidbare Fehler auf.
Fall 1: Der Auftraggeber bemerkt einen Mangel. Um den Baufortschritt des Folgegewerks nicht zu gefährden, lässt er diesen...
Wer ist für die Bauüberwachung von BSK verantwortlich?
Wie viele Fehler bei dem Einbau von Brandschutzklappen (BSK) passieren können, zeigen gleich zwei aktuelle Entscheidungen des OLG Düsseldorf vom 19. Juli und 17. November 2011. Die Entscheidungen...
Sachverhalt
In einem Wohnhaus werden Kupferrohre neu verlegt. Nachfolgend kommt es zu Undichtigkeiten einer Wasserleitung im Fußbodenaufbau. Folge sind erhebliche Durchfeuchtungen im Mauerwerk. Der...
Anerkannte Regeln der Technik und Herstellervorschriften
Wird gegen allgemein anerkannte Regeln der Technik verstoßen, hat der Auftraggeber Mängelansprüche und – da die anerkannten Regeln den Sorgfaltsmaßstab konkretisieren – ggf....
Die Fälligkeit des Werklohns kann auch beim Werkvertrag von der Erteilung einer Rechnung abhängig gemacht werden. In dem durch das Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 21. Juni 2011 – 21...
Vorgegebener Werkstoff: Prüf- und Hinweispflicht des Planers!
Sachverhalt
Vom TGA-Fachplaner wurden Planungsleistungen zur Errichtung der Be- und Entwässerungsinstallation für den Neubau eines Wohngebäudes mit 562 Wohneinheiten erbracht. Die...
Als bei einem Betrieb die Generalüberholung einer technischen Anlage notwendig wurde, wurde ein Fachunternehmen beauftragt, ohne dass Einzelheiten festgelegt wurden. Welchen konkreten Inhalt ein...
Ein Fall aus der Praxis:
Die Bauherren lassen ein Wohnhaus errichten. Die beauftragten Architekten empfehlen den Einbau von Fenstern, deren Rahmen aus Kiefernholz bestehen. Ende 1999 wird das Objekt...
Streit kommt in den besten Familien vor, besagt ein Sprichwort. Selbst Konflikte zwischen befreundeten Unternehmen sind nicht ungewöhnlich. Nicht jeder Streit gehört allerdings vor Gericht. Es...
Die Klägerin begehrt Restwerklohn für Elektroinstallationsarbeiten. Die Beklagte (Auftraggeberin) rechnet mit Schadensersatzansprüchen auf.
Die Beklagte beauftragte die Klägerin...