News Klima / Lüftung

Ausgabe 04/2010

Der ODA-Wert – ein Pflichtwert nach DIN EN 13 779

Zur Planung einer zentralen Lüftungs- oder Klimaanlage auf Basis der DIN EN 13 779 „Lüftung von Nichtwohngebäuden“ gehört zwingend die Ermittlung des so genannten ODA-Werts. Dieser ODA-Wert...

mehr
Ausgabe 04/2010

Herausforderungen für die TGA-Branche

Auf einer im Vorfeld der Light+Building veranstalteten Fachpressekonferenz in München erläutete der CEO der Building Technologies Division von Siemens, Dr. Johannes Milde, die zukünftigen...

mehr
Ausgabe 04/2010

Runderneuerte Ventilatorenforschung

Damit es weiter „rund“ läuft in der Forschung, hat TLT-Turbo in Bad Hersfeld gut 0,5 Mio. € investiert, um diese technisch auf den neuesten Stand zu bringen. Rund 1000 m2 Prüffläche stehen...

mehr
Ausgabe 03/2010

Drei Fragen zur Luftbefeuchtung

Aktuell gibt es einige Unsicherheit im Umgang mit Zertifikaten zur Luftbefeuchtung. Christian Bremer, Spartenleiter Befeuchtung und Energieeffizienz bei Walter Meier, stellte sich den Fragen der...

mehr
Ausgabe 03/2010

Latentwärmespeicher

Der Phasenübergang von Stoffen – etwa von fest zu flüssig – lässt sich zur Wärmespeicherung nutzen. Neue Produkte integrieren solche Latentwärmespeicher im Baumaterial: Dies hilft, die...

mehr
Ausgabe 03/2010

SHK Essen 2010

Vom 10. bis 13. März 2010 ist die Messe Essen Treffpunkt der deutschen TGA-Branche und der von Besuchern aus dem benachbarten Ausland. In diesem Jahr locken nicht nur Neuheiten aus den Bereichen...

mehr
Ausgabe 03/2010

Kühlung des Rechenzentrums im CERN

Im Rechenzentrum des Teilchenbeschleunigers des euro­pä­ischen Kernforschungszen­trums CERN werden die PC-Far­men von insgesamt 400 „Clim­rack“-Regal-einheiten von Ciat gekühlt. Dort...

mehr
Ausgabe 03/2010

Sicherheitseinrichtung für Glykole

Ursachen für auftretende Umweltschäden sind häufig betriebliche Störfälle, aber auch im normalen Betrieb einer Kälte- oder Klimaanlage sind Emissionen durch Wasser gefährdende Stoffe oft nicht völlig...

mehr
Ausgabe 03/2010

Mit Naturkraft lüften

Bei der Planung des Erlebniszentrum Naturgewalten hatte Ressourcenschonung Priorität. Daher werden z. B. alle Räume auf natürliche Weise be- und entlüftet. Durch elektronisch gesteuerte Klappen...

mehr

Die Frühjahrsmessen 2010

SHK Essen Vom 10. bis 13. März 2010 war die Messe Essen Treffpunkt der Heizungs- und Sanitärbranche sowie der Lüftungs- und Klimatechnik. In der gedruckten Ausgabe der TAB 3/2010 finden Sie einen...

mehr