Fachartikel Elektro/Licht/Sicherheit

Ausgabe 03/2023

Automatisierung steigert Effizienz ohne Komfortverluste

Energiesparende Beleuchtungskonzepte

Lichtverhältnisse haben einen wesentlichen Einfluss auf den Biorhythmus. Gezielt eingesetzt, kann Licht kognitive Fähigkeiten sowie die Gesundheit und das Wohlbefinden steigern. Um diese Effekte auch...

mehr
Ausgabe 12/2022

Mit Glasfaser digital durchs Schuljahr

Schule erhält neue Netzwerk-Infrastruktur

Die Grund- und Mittelschule im bayerischen Erdweg hatte bislang lediglich drei begrenzte Netzwerkinseln, die hauptsächlich für administrative Tätigkeiten und Ausbildungszwecke am PC für Schüler...

mehr
Ausgabe 11/2022

Europas modernste Mühle

Produktionsneubau am Krefelder Rheinhafen

Eine Mio. Packungen Mehl pro Tag und damit Versorgungssicherheit für fünf Mio. Menschen – die Castellmühle am Krefelder Rheinhafen ist ein Produktionsbau der Superlative. Den Auftrag zur Integralen...

mehr
Ausgabe 10/2022

Energiesparendes Treppenhaus-Licht

Kabellose Vernetzung und Schwarmintelligenz

Eine Reduzierung des Energieverbrauchs sowie mehr Komfort und Sicherheit waren das Ziel. In der Wohnanlage Steinacker im Züricher Stadtteil Witikon wurde die energieintensive Altbeleuchtung durch...

mehr
Ausgabe 10/2022

Schlüsselverlust wird bedeutungslos

Vielseitige Zutrittslösung für Schweizer Einzelhändler Denner AG

Mit der Ablösung ihrer mechanischen Schließsysteme wollte die Denner AG mehr Sicherheit, weniger Aufwand bei der Berechtigungsverwaltung sowie automatisierte Prozesse erreichen. Die neue und über alle...

mehr
Ausgabe 10/2022

Energiekonzept für einen Supermarkt

Kälte, Wärme und eine sichere Elektroinstallation

Die Lebensmittelkühlung kann mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs eines Supermarkts ausmachen. Ein durchdachtes Energiekonzept ist deshalb nicht nur im Hinblick auf die Hygieneverordnungen, sondern...

mehr
Ausgabe 7-8/2022

E-Ladetechnik bietet viele Variablen

Anforderungen für die Planung und Ausführung von E-Ladeinfrastruktur

Die starke Zunahme von E-Fahrzeugen Bedarf in vielen gewerblichen und öffentlichen Bereichen ausreichend Lademöglichkeiten. Eine funktionierende Ladeinfrastruktur muss allerdings zahlreiche Faktoren...

mehr
Ausgabe 06/2022

Energiesparende Beleuchtungslösungen

Lichtsteuerung mit „Bluetooth Mesh“

Der Einsatz des herstellerübergreifenden Standards „Bluetooth Mesh“ hat die aufwändige und kostspielige kabelgebundene Vernetzung von Bewegungs- und Präsenzmeldern sowie smarten LED-Sensor-Lichtsystemen abgelöst. Per App lassen sich die Komponenten ohne viel Aufwand verbinden, gruppieren und bedienen. Moderne energiesparende Beleuchtungslösungen können somit sowohl im Neubau als auch im Gebäudebestand einfach installiert werden.

mehr
Ausgabe 06/2022

Elektrotechnik in Lasermessräumen

Neubau eines Forschungsgebäudes des Max-Planck-Instituts

Das Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie in Hamburg nimmt ein Alleinstellungsmerkmal in der internationalen Forschungslandschaft ein und ist dafür auf Höchstleistungsinstrumente...

mehr
Ausgabe 04/2022

Betriebszentrale in Bremervörde

Neuer Kontrollraum für Bahn im Elbe-Weser-Dreieck

Etwa 235 km lang ist das Schienennetz der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (evb), für das der zuständige Fahrdienstleiter vom Bahnhof Bremervörde aus den gesamten Zugverkehr koordiniert. Bis Oktober 2019 befand sich die Betriebszentrale in einem Stellwerk aus den 1990er Jahren, dessen Einrichtung und Technik aufgrund steigender Anforderungen sukzessive erweitert werden mussten. Mit einem Stellwerkspult und zehn Monitoren gestaltete sich dieser Arbeitsplatz für den Fahrdienstleiter zuletzt sehr unübersichtlich, so dass sich die Verantwortlichen für den Bau eines neuen Stellwerks und die Einrichtung einer modernen Betriebszentrale entschieden.

mehr